Bornheimer Kerb 2025 – Hitze, Herz und Gemeinschaft

Die Bornheimer Kerb 2025 ist vorbei – und sie hatte wieder alles, was das Herz echter Kerbe-Fans höher schlagen lässt: Musik, gute Laune, Gemeinschaft und (dieses Jahr besonders viel) Sonne!

Samstag: Flohmärkte, heiße Rennen und heiße Rhythmen
Los ging es am Samstagmittag mit dem Dorfflohmarkt und dem Kinderflohmarkt. Trotz über 30 Grad im Schatten präsentierten die Bornheimer ihre Höfe liebevoll und kreativ – ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben! Auch wenn die ganz großen Besucherströme ausblieben, zählt am Ende doch: Der Gemeinschaftsgeist war spürbar.

Ein echtes Highlight folgte mit dem Auftritt der Kindertanzgruppe „Bornheimer Hähnchen“. Mit ihren bunten Kostümen und ihrem Charme eroberten sie die Herzen der Zuschauer im Sturm.
Im Anschluss wurden beim Bobby-Car-Rennen mit einem neuen Bahnrekord auch sportliche Akzente gesetzt – in Bornheim gehen Spaß und Speed eben Hand in Hand.

Abends wurde es dann richtig heiß: erst auf dem Grill, später auf der Tanzfläche. Die Band The Monkeytones sorgte mit rockigem Sound für eine grandiose Stimmung – Bornheim tanzte bis nach Mitternacht.

Sonntag: Gemeinschaft, Musik und kulinarische Höhepunkte
Der Sonntag begann traditionell mit dem ökumenischen Gottesdienst, der diesmal wetterbedingt in der Halle stattfand. Und siehe da – der Wettergott muss ein Bornheimer sein! Der Rest des Tages blieb trocken und lud zum Feiern unter freiem Himmel ein.

Beim Kerbeessen am Mittag und dem liebevoll gestalteten Kuchenbuffet am Nachmittag blieb kein Wunsch offen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Duo Tileema mit Klassikern und Evergreens. Da wippten nicht nur die Füße, sondern einige Gäste wagten sogar ein Tänzchen.
Am Abend folgte ein weiterer kulinarischer Höhepunkt: die legendären Bornheimer Schnitzel! Liebe geht eben durch den Magen – das ist in Bornheim nicht nur ein Spruch.

Montag: Der Tag der Betriebe als gelungener Abschluss
Der traditionelle Tag der Betriebe bildete den Abschluss der Kerb. Wie immer war er gut besucht und bot allen eine tolle Gelegenheit, noch einmal gemeinsam zu feiern und auf ein gelungenes Wochenende anzustoßen.

Ein Dorf, viele Helfer – ein großes Danke!
Besonders erwähnenswert ist, dass die Bornheimer Kerb in diesem Jahr zum ersten Mal von allen Bornheimer Vereinen gemeinsam organisiert wurde – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Teamgeist. Hinter den Kulissen sorgten viele freiwillige Helfer mit großem persönlichen Einsatz und unzähligen Arbeitsstunden dafür, dass alles reibungslos verlief. Das wurde auch von vielen auswärtigen Besuchern gelobt: Die Stimmung sei herzlich, offen und einfach besonders.

Bis zum nächsten Jahr!
Wir wünschen uns für die Zukunft, dass dieses starke Miteinander bestehen bleibt – zwischen Jung und Alt, zwischen Einheimischen und Zugezogenen. Die Bornheimer Kerb ist mehr als ein Fest, sie ist ein Ausdruck unserer lebendigen Dorfgemeinschaft.

In diesem Sinne: Danke an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon auf die Bornheimer Kerb 2026!