Alle Beiträge von Daniel Schwürzinger

Der Frühling kann jetzt kommen!

Bei angenehmen Temperaturen fanden sich am letzten Sonntag, zahlreiche Helfer zur Teilnahme an der Holzsammelaktion ein, um das traditionelle Maifeuer am 30. April auf der Oswaldhöhe, vorzubereiten.
In Arbeitskleidung mit Gummistiefel und Handschuhe ausgestattet, schleppten Kinder und Erwachsene vertrocknete Baumstämme und Äste aus dem Wald zur vorgesehenen Feuerstelle. Dabei hatten die Kinder sichtlich Spaß und waren sehr motiviert. Im Anschluss nutzten die Kinder noch die Gelegenheit zum Spielen und Toben.
Nach getaner Arbeit gab es als kleine Belohnung für alle Weck, Worscht und Getränke.
Die Ortsgemeinde bedankt sich bei allen Beteiligten für die gelungene Aktion und das Engagement.
Renate Steingaß
Ortsbürgermeisterin

L 407 bis Mitte Juli 2023 voll gesperrt

Umbauarbeiten an der Straßenbrücke über den Wiesbach (Geistermühle) verlängern sich um drei Monate

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass die seit Montag, 17. Oktober 2022 voll gesperrte L 407 zwischen Flonheim-Uffhofen und der Einmündung L 409 / L 407 bei Wendelsheim wegen Bauzeitverlängerung bis Mitte Juli 2023 gesperrt bleibt.

Die ursprünglich für Ende April 2023 geplante Fertigstellung verlängert sich wegen personeller Engpässe bei der bauausführenden Firma und baubehindernder Witterungseinflüsse um rund drei Monate.

Die Umleitung verläuft über die L 409, Erbes-Büdesheim und weiter über die K 7, Heimersheim, die K 12, Lonsheim, die K 13, Bornheim auf die L 408 nach Flonheim.

L 407 bis Mitte Juli 2023 voll gesperrt weiterlesen

Seniorentreff Ü65

Der nächste Seniorentreff findet am Mittwoch, den 12. April, um 15 Uhr im Tagungsraum des Gemeindezentrums Oswaldhöhe in Bornheim statt. Freuen Sie sich auf einen geselligen Nachmittag und nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Auch neue Gäste sind herzlich eingeladen und willkommen. Das Team des Seniorentreffs freut sich auf Ihr Kommen.

Mitgliederversammlung
des TuS 1909 Bornheim e.V.

Am Samstag, 25.03.23 findet um 20.00 Uhr 

im GZO -Tagungsraum die ordentliche Mitgliederversammlung

für das Geschäftsjahr 2022 statt.

Hierzu sind alle Mitglieder des TuS 1909 Bornheim recht herzlich

eingeladen.

Neben den üblichen Regularien stehen in diesem Jahr Vorstands-

Neuwahlen auf der Tagesordnung. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder

ab dem 17. Lebensjahr.

Wir hoffen auf viele interessierte Teilnehmer.

Heidi Thom, Vorsitzende 

Einladung zur Jahreshauptversammlung Förderverein der FFW Bornheim

Hiermit lädt der Förderverein der FFW Bornheim alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 14. April 2023, um 19:00 Uhr, in den Seminarraum des Gemeindezentrums Oswaldhöhe ein.

Tagesordnung:

• Begrüßung
• Beschlussfähigkeit
• Protokoll aus 2022
• Jahresbericht
• Kassenbericht
• Entlastung des Kassierers und des Vorstandes
• Anschaffung von 2 Defibrillatoren
Zukunft des Fördervereins und der FFW Bornheim
• Verschiedenes
 
Da wichtige Entscheidungen zur Zukunft des Vereins anstehen, hoffen wir, dass viele Mitglieder an der Versammlung teilnehmen werden und freuen uns auf einen regen Austausch.

Der Vorstand der FFW Bornheim

Neujahrsempfang 2023

Nach 3-jähriger Zwangspause konnte die Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß wieder die Bürgerinnen und Bürger in der vollbesetzten Mehrzweckhalle begrüßen und ihnen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2023 wünschen.
Ein besonderer Gruß galt dem Verbandsgemeindebürgermeister Steffen Unger sowie den Vorsitzenden der örtlichen Vereine und den Wehrführern.
Schon traditionell zum Neujahrsempfang ist die Begrüßung der jüngsten Bornheimer mit ihren Eltern. 18 Kinder waren es in den Jahren von 2020 bis 2022, deutlich mehr als im Vergleichszeitraum davor.
In einem kurzen Rückblick auf die vergangenen Jahre informierte die Ortsbürgermeisterin über die wichtigsten Projekte. Dazu zählte auch die Erneuerung der Außenanlage im Kindergarten die den Kindergartenkindern nun abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten bietet. In diesem Zusammenhang bedankte sie sich bei dem Elternausschuss und dem Kirchenvorstand für ihren großen Einsatz bei der Planung und Umsetzung der Maßnahme.
Mit der Rückkehr der dörflichen Veranstaltungen kam auch wieder eine gewisse Normalität in die Dorfgemeinschaft. Durch die Realisierung des Stromanschlusses am Kuckucksturm sind nun die Voraussetzungen für eine dauerhafte und umfassende Bewirtung von Gästen und Einheimischen am Kuckucksturm -als Anlaufstelle für Rast- und Einkehr- gegeben.
Ein funktionierendes Gemeindeleben ist ohne ehrenamtlichen Einsatz nicht möglich. Und so bedankte sich die Bürgermeisterin bei zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern für ihr vielseitiges Engagement in der Gemeinde und den Vereinen. Dabei erfolgte auch die Verleihung der Ehrennadel der OG Bornheim in Silber an Simone Pühler und Reiner Schwürzinger sowie einer Ehrenurkunde an den Sportler Pascal Zimmer.
Die Veranstaltung wurde durch eine Gesangseinlage der jungen Bornheimer Musicaldarstellerin Evelin Illenseer bereichert, die vom begeisterten Publikum mit einem kräftigen Applaus belohnt wurde.
Zum Abschluss des offiziellen Teiles dankte die Bürgermeisterin allen Helferinnen und Helfer für ihre Mithilfe bei der Gestaltung des Neujahrempfanges.
Die Einladung zu einem rheinhessischen Imbiss aus Weck, Worscht und Woi wurde von den Bürgerinnen und Bürgern zur Stärkung gerne angenommen und für unterhaltsame Gespräche genutzt. RS

Impressionen:

Einladung zum 12. Bornheimer Weihnachtsmarkt

Am Samstag, dem 10. Dezember 2022, findet der 12. Bornheimer Weihnachtsmarkt auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum Oswaldhöhe statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ab 15:00 Uhr zu ein paar schönen Stunden in familiärer, gemütlicher Atmosphäre ein.

Folgende Stände und Leckereien erwarten Sie:

Basteleien, Eierwein, Gebäck, Glühwein, Grill-Würstchen, Hackfleisch-Käse Suppe, Handarbeiten, Honigprodukte, Kaffee, Kakao, Kinderpunsch, Kuchen, Kürbissuppe, Latwerge, warme Liköre, Nussecken, Patchwork, Plätzchen, Puppen, Waffeln, Weihnachtskrippen, u.v.m.

Auch der Nikolaus hat versprochen, gegen 17:00 Uhr mit einem großen Sack süßer Überraschungen für unsere kleinen Gäste vorbeizuschauen. (Mor)

Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung TuS-Bornheim

Am Samstag, 22.10.2022, 20:00 h
In der GZO-Halle
Beginn: 20:06h Ende: 21:07h
Anwesende: 20

Tagesordnung

  1. Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken
  2. Protokoll der letzten MV am 09.10.2021
  3. Bericht der Vorsitzenden
  4. Bericht des Kassierers
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Bericht der Übungsleiter
  7. Entlastung des Gesamtvorstandes
  8. Ehrungen
  9. Verschiedenes
  10. Schließung der Versammlung
Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung TuS-Bornheim weiterlesen

Infoabende Deutsche Glasfaser

Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz: Gau-Odernheim, Bornheim, Lonsheim, Framersheim und Offenheim hat in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können.
Dafür startet Deutsche Glasfaser am 14.11.2022 die Nachfragebündelung.

Das Team von Deutsche Glasfaser informiert ausführlich über den Netzausbau, die buchbaren Produkte und Leistungen sowie den Projektverlauf auf Infoabenden.

Informationen zu Ihren Online-Infoabend:

Montag, 14.11.2022, 19:00 Uhr

1. Über PC/Laptop:
www.deutsche-glasfaser.de/gau-odernheim

Oder direkt unter: https://deutsche-glasfaser.zoom.us/j/92512689831

2. Über mobile Endgeräte (Smartphone/Tablet):
Im Vorfeld die „ZOOM Cloud Meetings“ App aus dem App Store bzw. Google Play Store herunterladen. Geben Sie dann die Meeting-ID an:
Meeting-ID: 925 1268 9831

Informationen zu Ihrem Infoabend:

Am 24.11.2022 um 19:00 Uhr in der Gemeindehalle, Weihergasse 5, Lonsheim findet die gemeinsame Infoveranstaltung von Bornheim und Lonsheim statt.

Im Rahmen einer Präsentation werden die Besucher nicht nur über Deutsche Glasfaser und das Projekt in Gau-Odernheim, Bornheim, Lonsheim, Framersheim und Offenheim informiert – auch haben sie die Möglichkeit, den Experten ihre Fragen zu stellen. Björn Symanzik, Projektmanager von Deutsche Glasfaser steht mit seinem Beraterteam Rede und Antwort.

TuS 1909 Bornheim Mitgliederversammlung

TUS 1909 Bornheim

Mitgliederversammlung

Der TuS 1909 Bornheim e.V. lädt alle Mitglieder

für Samstag, den 22.10.22 um 20.00 zur Mit-

gliederversammlung in die GZO Halle herzlich ein.

Tagesordnung:

1. Begrüssung und Totengedenken

2. Protokollverlesung der letzten MV

3. Geschäftsbericht der Vorsitzenden

4. Bericht des Kassenwartes

5. Bericht der Kassenprüfer

6. Berichte der Übungsleiter

6. Entlastung des Gesamtvorstandes

7. Ehrungen

8. Verschiedenes

9. Schliessung der Versammlung

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Heidi Thom, Vorsitzende  (HT)

L 407 ab 17. Oktober vollgesperrt

Umbauarbeiten an der Straßenbrücke über den Wiesbach bei Geistermühle

 Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass ab dem Montag, 17. Oktober die L 407 zwischen Flonheim-Uffhofen und der Einmündung L 409 / L 407 bei Wendelsheim vollgesperrt ist. Grund der Vollsperrung sind umfangreiche Umbauarbeiten an der Straßenbrücke über den Wiesbach in Höhe der Geistermühle. Die bestehende Gewölbebrücke erhält zur statischen Entlastung und zur Sicherung der Dauerhaftigkeit eine neue Stahlbetonfahrbahnplatte.

Die Bauarbeiten werden unter Vollsperrung beider Fahrtrichtungen der L 407 durchgeführt und dauern voraussichtlich sechs Monate.

Die Umleitungsstrecke verläuft über die L 409, Erbes-Büdesheim weiter über die K 7, Heimersheim, die K 12, Lonsheim, die K 13, Bornheim auf die L 408 nach Flonheim.

Die Geistermühle bleibt von Uffhofen kommend erreichbar und der Wanderparkplatz an der Geistermühle wird von Wendelsheim kommend während der gesamten Bauzeit befahrbar und begehbar gehalten.

Die Auftragssumme liegt bei rund 500.000 Euro.

Da sich die Behinderungen im Verkehrsablauf nicht vermeiden lassen, werden die Verkehrsteilnehmer bereits im Voraus um Verständnis für die Maßnahme gebeten.

L 407 ab 17. Oktober vollgesperrt weiterlesen

Kreisstraße drei Wochen voll gesperrt

Kreisstraße K 13 zwischen Bermersheim vor der Höhe und Lonsheim ab 10. Oktober wegen Straßenbauarbeiten voll gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass ab Montag, 10. Oktober bis voraussichtlich 29. Oktober 2022 die K 13 zwischen Bermersheim vor der Höhe und Lonsheim wegen der Beseitigung eines Hangrutsches voll gesperrt ist. Aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit erfolgen die Arbeiten unter Vollsperrung.

Die Umleitung erfolgt über die L 401 Albig, die K 7 Heimersheim und weiter über die K 12 nach Lonsheim und umgekehrt. Weitere Umleitungen sind ausgeschildert.

Die Baukosten betragen rund 200.000 Euro.

 

Daten und Fakten

Ausbaulänge                        180 Meter

Auftragssumme                   200.000 Euro

Bauzeit                                  3 Wochen

Kreisstraße drei Wochen voll gesperrt weiterlesen

aus dem Vereinsleben… TuS 1909 Bornheim e.V.

Überraschender Erfolg für Leichtathlet Pascal Zimmer

bei den „Deutschen Zehnnkampfmeisterschaften“

Der 26jährige TuS Leichtathlet Pascal Zimmer errang am 27.08.22 bei den

„Deutschen Zehnkampfmeisterschaften“ in Stuttgart-Filderstadt 

unter weiteren anfangs 13 Wettkämpfern einen sensationellen 4. Platz.

Trotz einer langwierigen Fußverletzung, die ihm immer noch zu schaffen machte,

zeigte er in diesem Wettkampf wieder einmal mehr, zu welchen Leistungen man durch Beharrlichkeit

und Willenskraft in der Lage sein kann.

Auch im Namen des TuS 1909 Bornheim beglückwünschte ihn Vorsitzende Heidi Thom

zu diesem tollen Erfolg und wünschte weiterhin erfolgreiche Wettkämpfe.

Heidi Thom  (HT)

TuS lädt ein zum Sportplatzfest

Der TuS 1909 Bornheim lädt herzlich ein  

für Sonntag, 25.09.22  ab 15.00 Uhr zu 

seinem Sportplatzfest.

Es geht in erster Linie um das Beisammensein

und den Ausstausch. Groß und Klein können 

sich gerne in verschiedenen Sportarten versuchen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Hier noch unser derzeitiges wöchentliches Sportangebot

in der Gemeindehalle (GZO)

Montags: 

Eltern-Kind-Turnen ab 1Jahr: 16 Uhr

Tabata : 17.50 Uhr

Pilates . 19 Uhr

Volleyball. 20 Uhr ( Schulturnhalle Flonheim )

Dienstags:

Seniorengymnastik: 17 Uhr

Dance & Step: 18 Uhr

Badminton: 19.30 Uhr

Mittwochs:

Krabbelgruppe:10 Uhr

TurnKids ab 4 Jahren: 14.30 Uhr

Turnflöhe ab3  Jahren: 15.45 Uhr

Donnerstags:

Wirbelsäulengymnastik: 20 Uhr

Freitags:

Fit amFreitag; 8.30 Uhr 

weitere Infos unter www.TuS1909-bornheim.de


Luise Windisch ( L.W.)

Der Förderverein Bornheim e.V. lädt Sie ein zu:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ein besonderes Musikerlebnis erwartet die Besucher der Bornheimer Open Air Veranstaltung mit der Band „All that Jazz“ am Sonntag den 11.09.2022 um 17 Uhr am Gemeindezentrum Oswaldhöhe in 55237 Bornheim.

Der Förderverein Bornheim e.V. sorgt an diesem Abend für Speis und Trank. Eintritt ist frei. (Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Gemeindehalle statt).

Der Förderverein Bornheim e.V. lädt Sie ein zu: weiterlesen

Bornheimer Kerb -save the date-

verweilen*sich ausruhen*zusammenkommen
Endlich darf wieder gefeiert werden und wir können nach zwei Jahren Pause wieder die Bornheimer Kerb feiern.
etwas kürzer*etwas anders*etwas neu*aber sie findet statt.
Nähere Informationen gibt es in den nächsten Tagen über einen Flyer sowie im Nachrichtenblatt (KW 24).
Am Samstag, den 18. 06.2022 findet von 10 bis 16 Uhr ein Hinterhofflohmarkt in ganz Bornheim statt. Unter dem Motto
„wir räumen unsere Keller und verkaufen was andere noch gebrauchen können“ können sich alle Bornheimer Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen. Für nähere Informationen und Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Klaus Engelhardt Tel. 0172 290 9398 oder per Mail klaus.engelhardt@kwb-rheinhessen.de.

Das Bornheimer Kerbeteam freut sich auf euch.

“Bornheim packt an: Der Dreck ist weg!

Müll in unserer Gemeinde? Nein, Danke!
Unter diesem Motto wurde am vergangenen Samstag bei herrlichem Sonnenschein und unter Beteiligung motivierter Helferinnen und Helfer beim “Dreck-weg-Tag“ fleißig Müll eingesammelt und fachgerecht entsorgt.
Dieser Aktionstag konnte situationsbedingt leider nur eingeschränkt stattfinden, weshalb nur in Kleingruppen gesammelt wurde, was wiederum die Motivation der kleinen und großen Helfer in keiner Weise behinderte. “Bornheim packt an: Der Dreck ist weg! weiterlesen

Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Am Sonntag den 14. Nov. 2021 um 10.00 Uhr findet auf dem Friedhof von Bornheim, unter Mitwirkung des KMV Cäcilia Flonheim sowie der Chorgemeinschaft Bornheim-Lonsheim eine Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages statt. Die Ortsgemeinde lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an dieser Gedenkstunde unter Berücksichtigung der Corona Vorschriften herzlich ein.

Renate Steingaß Ortsbürgermeisterin

Illegale Müllablagerung

Hinter dem großen Regenrückhaltebecken an der L 408 zwischen Bornheim und Flonheim wurde im Zeitraum von Sonntag 10.10.21, 19.30 Uhr bis Montag 11.10.21, 05.30 Uhr eine große Menge Hausmüll abgeladen.
Die Ortsgemeinde Bornheim wird derartige Verstöße -die in letzter Zeit vermehrt vorkommen- nicht mehr hinnehmen und deshalb mit den zuständigen Behörden alles unternehmen um den Verursacher zur Rechenschaft zu ziehen.

Wir bitten dazu um die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger.
Wer hat in diesem Zeitraum was Verdächtiges beobachtet oder sind abgebildete Dinge bekannt?
Illegale Müllablagerung weiterlesen

TuS 1909 Bornheim e.V. Mitgliederversammlung

Der TuS 1909 Bornheim e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung

am Samstag 09.10.21 um 20.00 Uhr

in die Halle des GZO ein.

Neben den üblichen Regularien stehen Vorstands-Neuwahlen 2021 auf der Tagesordnung.

Die Versammlung findet unter der jeweils gültigen Corona-Verordnung statt.

Derzeit gilt die 3G-Regelung und die AHA-Regeln. Mund/Nasenschutz bis zum Platz.

 

Wir bitten um Voranmeldung bis zum 07.10.21 unter: j.h.thom@t-online.de

oder telefonisch 06734/83

 

Heidi Thom, Vorsitzende

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Am Dienstag, dem 14. September 2021 um 19:30 Uhr, findet im Gemeindezentrum
Oswaldhöhe der Ortsgemeinde Bornheim eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde
Bornheim statt.
Bitte beachten Sie, dass für den Gesundheitsschutz aller Anwesenden die Besucherzahl
begrenzt wurde und vor Ort nur eine bestimmte Anzahl von Sitzplätzen zur Verfügung steht.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG weiterlesen

Einladung zum Infoabend zur „Einführung der wiederkehrende Beiträge“

am Montag, den 13. September 2021
um 18.30 Uhr im GZO

 

Das Land Rheinland-Pfalz hat mit Gesetz vom 5. Mai 2020 die grundsätzlich flächendeckende Einführung der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge beschlossen. Auch die Gemeinden und Städte, die zurzeit noch einmalige Straßenbaubeiträge erheben, bei denen nur die Anlieger zahlen müssen, werden nun, unter Einräumung einer Übergangsfrist, umstellen müssen.

Mit der flächendeckenden Einführung wiederkehrender Beiträge wird der vielfach als unzumutbar hohen Belastung durch Einmalbeiträge entgegengewirkt. Alle Einwohner/Anlieger des Ortes bzw. eines Ortsteils beteiligen sich solidarisch an den Kosten der Verkehrsanlagen, die der Erneuerung, der Erweiterung, dem Umbau oder der Verbesserung dienen. Einladung zum Infoabend zur „Einführung der wiederkehrende Beiträge“ weiterlesen

Wildkräuterwanderung am 29. August 2021

Lassen sie sich von den wilden Kräutern Rheinhessens und dem hervorragenden Bornheimer Wein verzaubern.
Bei einer entspannten Kräuterwanderung mit Naturpädagogin Conny Schermer, erfahren Sie mehr über essbare Wildkräuter, erhalten Tipps über das richtige Sammeln und Verarbeiten von Kräutern, Beeren und Früchten sowie überliefertes Wissen aus der Volksheilkunde. Mit spannenden Kräutermärchen und Landeskundlichem über die Kulturlandschaft Rheinhessen erleben Sie zwei unterhaltsame Stunden.

Treffpunkt am Kuckucksturm,
Sonntag 29. August 2021 um 11 Uhr

Anschließend können sie ihren Lieblingswein und die schöne Aussicht auf Bornheim und Rheinhessen genießen.
Kostenbeitrag: 7 € / Person
Der Betrag beinhaltet 1 Glas Wein.
R.St.

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Am Donnerstag, dem 12. August 2021 um 09:30 Uhr, findet im Besprechungszimmer 101
(1. OG) der Verbandsgemeindeverwaltung eine nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Bornheim statt.

Tagesordnung:
Nichtöffentlicher Teil

1. Prüfung des Jahresabschlusses 2020
2. Vorschlag zur Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastung (§114 GemO)

Bornheim, den 30.07.2021

Reiner Schwürzinger
Vorsitzender

Hinweis:
Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist über https://alzey-land.more-rubin1.de/ einsehbar.

Jazz trifft Wein am Bornheimer Kuckucksturm

Unter dem Motto Verweilen, sich ausruhen, zusammen kommen, nahm die Hiwwelrast am Kuckucksturm nach coronabedingtem Ausfall 2020 jetzt einen neuen Anlauf:

Am Kerbesamstag und -sonntag luden Bornheimer Winzer alle Bornheimer Bürger, Gäste und Hiwweltour-Wanderer zum Weinausschank auf den perfekt coronakonform hergerichteten Platz am Kuckucksturm ein. Sie verwöhnten ihre Gäste mit exzellenten Weinen, Sekten und Säften, sowie Köstlichkeiten für den kleinen Hunger. Jazz trifft Wein am Bornheimer Kuckucksturm weiterlesen

verweilen * sich ausruhen * zusammenkommen

Unter diesem Motto laden die Bornheimer Winzer einmal im Monat zur Hiwwelrast am Kuckucksturm in Bornheim ein.
Nachdem 2020 die Hiwwelrast leider ausfallen musste, der Start in 2021 holprig war und auch die Kerb im Vorfeld abgesagt wurde, starten wir am 19. und 20. Juni 2021, dem eigentlichen Kerbewochenende. Jeweils von 11 bis 17 Uhr ist die Hiwwelrast am Kuckucksturm geöffnet.
Am Sonntag den 20. Juni 2021 spielt zum Frühschoppen die Band „All that Jazz“ von 11.30 bis 13.30 Uhr auf. Neben den Weinen der beteiligten Weingüter werden kleine Köstlichkeiten angeboten.
Wir bitten zu beachten, dass aufgrund der aktuellen Coronasituation die Personenzahl begrenzt ist.
Weitere Ausschanktermine (jeweils von 11 bis 17 Uhr)

24. und 25. Juli
28. und 29. August
25. und 26. September
02. und 03. Oktober
23. und 24. Oktober verweilen * sich ausruhen * zusammenkommen weiterlesen

Kanalreinigung und TV Untersuchung der öffentlichen Misch- Regen- und Abwasserkanalisation

im Rahmen der alle ca. 10 Jahre stattfindenden turnusmäßigen und vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Überwachung des Zustandes der Kanäle führt die ZAR die Reinigung und TV-Untersuchung der öffentlichen Misch- Regen- und Abwasserkanalisation in der Ortsgemeinde Bornheim durch. Die ZAR beabsichtigt diese Leistungen im Zeitraum ab Ostern bis Mai/Juni 2021 durch die Fa. Jakob Becker Entsorgungs-GmbH durchführen zu lassen. Kanalreinigung und TV Untersuchung der öffentlichen Misch- Regen- und Abwasserkanalisation weiterlesen

Pflegemaßnahmen von Bäumen und Gehölzen

Die Ortsgemeinde Bornheim zählt zu den Gemeinden mit zahlreichen Grün- und Windschutzstreifen.

Die Pflege dieser Begrünung erfordert alljährlich einen großen Zeit- und Kostenaufwand.

Deshalb möchten wir in Zukunft in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde / Kreisverwaltung einen

neuen Weg der allgemeinen jahreszeitlich anfallenden Grünpflegemaßnahmen gehen.

Ein Gehölzschnitt kann wahre Wunder bewirken: Jungen Bäumen bereitet er die Grundlage für ein langes und kraftvolles Leben, auf alte Bäume wirkt er fast wie ein Jungbrunnen. Generell hilft ein Schnitt, Gehölze gesund und kräftig zu halten.

So werden zukünftig in den verschiedenen Grünstreifen in unserer Gemarkung mit Beginn der  Vegetationsruhe auch größere Schnittmaßnahmen an Bäumen und Sträuchern durchgeführt.

Hierbei ist neben dem Erziehungsschnitt verschiedener Jungbäume der jährlich wiederkehrende Baum- und Gehölzrückschnitt durchzuführen. Pflegemaßnahmen von Bäumen und Gehölzen weiterlesen

LEADER-Projekt ZukunftsDORF

Verbandsgemeinde Alzey-Land und Verbandsgemeinde Wöllstein

Bürgerbeteiligung

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Innenentwicklungskonzepte der Teilnehmergemeinden des Zukunftsdorfes für ungefähr einen Monat zur Einsichtnahme und Bürgerbeteiligung auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land vorliegen.

Mit dem Projekt Zukunftsdorf wurde den Ortsgemeinden Bechenheim, Bermersheim vor der Höhe, Bornheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Offenheim und Gumbsheim die Möglichkeit gegeben, jeweils eigene Innenentwicklungskonzepte zu erstellen und mit einem gebietsübergreifenden Ansatz zukunftsträchtige Lösungsmöglichkeiten für die interkommunale Zusammenarbeit zu erarbeiten.

Ziel ist, allen Gemeinden die Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz zu ermöglichen.

Damit können alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Alzey-Land einen Antrag auf Bezuschussung aus dem Dorferneuerungsprogramm stellen und Zuwendungen für die Sanierung ihrer Gebäude erhalten.

Fragen, Anregungen und Hinweise zu den einzelnen Innenentwicklungskonzepten können bis zum  21. Februar 2021 unter der eigens eingerichteten Mailadresse

zukunftsdorf@alzey-land.de abgegeben werden.

 

Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung.

Ihre Verbandsgemeindeverwaltungen Alzey-Land und Wöllstein

Förderverein Bornheim e.V. saniert und errichtet alte Steinmetzarbeiten auf dem Friedhof.

Die Förderung und Erhaltung der Kulturlandschaft in und um Bornheim ist eine der Hauptaufgaben des Fördervereins unserer schönen Ortsgemeinde am Fuße der Oswaldhöhe. Um diesem Zweck zu dienen, hat der Förderverein die alten erhaltungswürdigen Grabanlagen auf dem Bornheimer Friedhof in Stand setzen und restaurieren lassen. Hierzu wurden wunderschöne alte Gründerzeit- und Jugendstilgrabsteine gereinigt, versiegelt, die Schrift aufgefrischt und an einem neuen Ort zusammengeführt. Das vor ein paar Jahren ebenfalls vom Förderverein restaurierte Kriegerdenkmal wird nun von zwei frisch gereinigten alten Sandsteinbänken flankiert und ergibt mit den historischen, neu errichteten Grabsteinen ein wundervolles Ensemble.  Förderverein Bornheim e.V. saniert und errichtet alte Steinmetzarbeiten auf dem Friedhof. weiterlesen

Weihnachtsbrief

Liebe Bornheimerinnen, liebe Bornheimer,

seit dem Frühjahr hält uns die Corona-Krise in Atem. Viele sorgen sich um ihre Gesundheit und die von Verwandten und liebe Freunden. Treffen mussten auf ein Minimum reduziert werden, unser GZO wurde wegen dem Infektionsrisiko geschlossen, Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Diese Pandemie hat unsere Welt verändert, für viele birgt sie zusätzlich existenzielle und wirtschaftliche Gefahren.
Wie kann man in solchen Zeiten fröhlich und unbeschwert Weihnachten feiern?

Ich möchte Sie ermuntern optimistisch zu bleiben, auch wenn es für viele nicht einfach war und ist, hat es bei uns trotz – oder vielleicht gerade
wegen – der vielen Einschränkungen enorme kreative Kräfte freigesetzt.
Die Menschen sind in der Krise nicht einfach schreckensstarr und untätig geblieben.
Im Gegenteil: Nie waren die Möglichkeiten besser digital zu arbeiten und sich übers Internet zu vernetzen. Nie war der Zusammenhalt unter Kollegen, Freunden, Verwandten und Nachbarn größer.
Weihnachtsbrief weiterlesen

Förderverein Bornheim e.V. saniert historische Grabanlagen auf dem Friedhof

Die Förderung und Erhaltung der Kulturlandschaft in und um Bornheim ist eine der Hauptaufgaben des Fördervereins unserer schönen Ortsgemeinde am Fuße der Oswaldhöhe. Um diesem Zweck zu dienen, hat der Förderverein die alten erhaltungswürdigen Grabanlagen auf dem Bornheimer Friedhof in Stand setzen und restaurieren lassen.

Förderverein Bornheim e.V. saniert historische Grabanlagen auf dem Friedhof weiterlesen

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Am Dienstag, dem 8. Dezember 2020 um 19:30 Uhr, findet im Gemeindezentrum Oswaldhöhe
der Ortsgemeinde Bornheim eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bornheim
statt.
Bitte beachten Sie, dass für den Gesundheitsschutz aller Anwesenden die Besucherzahl
begrenzt wurde und vor Ort nur eine bestimmte Anzahl von Sitzplätzen zur Verfügung steht.
Darüber hinaus soll durch das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung während der Sitzung
sowie beim Betreten und dem Verlassen des Sitzungsgebäudes für mehr Schutz gesorgt
werden.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG weiterlesen

Gedenken zum Volkstrauertag

Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag kann in diesem Jahr leider nicht in der gewohnten Form stattfinden. Die Ortsgemeinde wird an diesem Tag auf dem Friedhof vor dem Ehrenmal eine Kranzniederlegung bei Glockengeläut vornehmen.
Bürgerinnen und Bürger können  – unter Einhaltung der geltenden Corona Verordnung- individuell das Ehrenmal aufsuchen und damit ihr Gedenken an die durch die Weltkriege, Gewalt und Schreckensherrschaft ums Leben gekommenen Menschen zum Ausdruck bringen.
R.St.

Absage des Bornheimer Weihnachtsmarktes

Nach ersten Absagen von Standbetreibern und Prüfung der zu erfüllenden Sicherheitsauflagen hat sich der Vorstand des Fördervereins der FFW Bornheim schweren Herzens zur Absage des diesjährigen Weihnachtsmarktes entschieden.

Für Förderverein und Aktive steht die Sicherheit und Unversehrtheit aller Beteiligten und Gäste absolut im Vordergrund. Um alle Corona-Bestimmungen gewissenhaft zu erfüllen, reicht die Personaldecke von Förderverein und Aktiven aber leider nicht aus.

Traditionsgemäß wird die Feuerwehr jedoch wieder den Weihnachtsbaum stellen. Ab dem 1. Advent wird der festliche geschmückte Baum vor dem Gemeindezentrum Oswaldhöhe Groß und Klein in der Vorweihnachtszeit mit seinem Licht erfreuen. (Text: P. Morse)

Fahne der Ortsgemeinde

Möchten Sie eine Bornheimer Fahne kaufen?
Die Ortsgemeinde Bornheim kauft neue Fahnen für die
Fahnen masten. Wenn auch Sie eine Fahne er werben möchten,
bestellen wir gerne für sie mit. Füllen Sie dazu bitte das
Bestellformular auf der Rückseite aus und senden Sie es an die
unten an gegebene Adresse bis spätestens 28.09.2020.
Die Fahnen für die Bürger sind Hängefahnen und haben ein
Maß von 120 cm x 300 cm. Sie können zusätzlich auch eine
Aufhängung bestellen .

Link zum Dokument

Ihre
Ortsgemeinde Bornheim
Fahne der Ortsgemeinde weiterlesen

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Aufgrund  der  weiterhin  geltenden  Corona-Verordnungen  kann  die  Sprechstunde  der  Bürgermeisterin nach  wie  vor  nur  nach  vorheriger  telefonischer  Anmeldung unter 06734 960426 besucht werden. Allerdings  besteht  auch  die  Möglichkeit, per
E-Mail: buergermeister@bornheim-rheinhessen.de in Verbindung zu treten.
Bitte achten Sie beim Betreten des Rathauses auf die Hygienevorschriften – bleiben Sie gesund!

Renate Steingaß Ortsbürgermeisterin