Archiv der Kategorie: Archiviert
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 20.05.2022
Hiwwelrast 2022
Mitgliederversammlung Förderverein
Bekanntmachung – 4. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses
Maifeuer 2022
“Bornheim packt an: Der Dreck ist weg!
Müll in unserer Gemeinde? Nein, Danke!
Unter diesem Motto wurde am vergangenen Samstag bei herrlichem Sonnenschein und unter Beteiligung motivierter Helferinnen und Helfer beim “Dreck-weg-Tag“ fleißig Müll eingesammelt und fachgerecht entsorgt.
Dieser Aktionstag konnte situationsbedingt leider nur eingeschränkt stattfinden, weshalb nur in Kleingruppen gesammelt wurde, was wiederum die Motivation der kleinen und großen Helfer in keiner Weise behinderte. “Bornheim packt an: Der Dreck ist weg! weiterlesen
GR Sitzung 22-04-05
Holzsammeln für das Maifeuer
Bornheim packt an
GR Sitzung am 22-03-14
19. SITZUNG DES GEMEINDERATES
18. Sitzung des Gemeinderates
Weihnachtsbrief 2021
Absage des Weihnachtsmarktes
Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen haben wir uns schweren Herzens entschlossen, auch den Weihnachtsmarkt 2021 abzusagen.
Wir bedanken uns bei allen Interessierten, die einen Stand anbieten wollten, und hoffen auf den Weihnachtsmarkt 2022.
Bleiben Sie alle gesund!
Ihr Förderverein der FFW Bornheim
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG
Am Mittwoch, dem 10. November 2021 um 19:30 Uhr, findet im Gemeindezentrum
Oswaldhöhe der Ortsgemeinde Bornheim eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde
Bornheim statt. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG weiterlesen
Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Am Sonntag den 14. Nov. 2021 um 10.00 Uhr findet auf dem Friedhof von Bornheim, unter Mitwirkung des KMV Cäcilia Flonheim sowie der Chorgemeinschaft Bornheim-Lonsheim eine Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages statt. Die Ortsgemeinde lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an dieser Gedenkstunde unter Berücksichtigung der Corona Vorschriften herzlich ein.
Renate Steingaß Ortsbürgermeisterin
VERWEILEN * SICH AUSRUHEN * ZUSAMMENKOMMEN
Unter diesem Motto laden die Bornheimer Winzer einmal im Monat zur Hiwwelrast am Kuckucksturm in Bornheim ein.
Am 23. und 24. Oktober 2021 von 11 bis 17 Uhr ist es wieder soweit.
Besuchen sie den Ausschank und genießen sie den schönen Ausblick auf Rheinhessen.
Die Bornheimer Winzer freuen sich auf ihren Besuch.
Illegale Müllablagerung
Hinter dem großen Regenrückhaltebecken an der L 408 zwischen Bornheim und Flonheim wurde im Zeitraum von Sonntag 10.10.21, 19.30 Uhr bis Montag 11.10.21, 05.30 Uhr eine große Menge Hausmüll abgeladen.
Die Ortsgemeinde Bornheim wird derartige Verstöße -die in letzter Zeit vermehrt vorkommen- nicht mehr hinnehmen und deshalb mit den zuständigen Behörden alles unternehmen um den Verursacher zur Rechenschaft zu ziehen.
Wir bitten dazu um die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger.
Wer hat in diesem Zeitraum was Verdächtiges beobachtet oder sind abgebildete Dinge bekannt?
Illegale Müllablagerung weiterlesen
Sitzungsprotokoll Förderverein Bornheim e.V.
Mitgliederversammlung
vom 17.09.2021 im Gemeindezentrum Oswaldhöhe Bornheim
Beginn 19:00 Uhr – Ende 19:54 Uhr
Anwesend sind – 14 Mitglieder und 1 Gast, ab TOP 4 – 15 Mitglieder (lt. Anwesenheitsliste, davon drei Vorstandsmitglieder)
TuS 1909 Bornheim e.V. Mitgliederversammlung
Der TuS 1909 Bornheim e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung
am Samstag 09.10.21 um 20.00 Uhr
in die Halle des GZO ein.
Neben den üblichen Regularien stehen Vorstands-Neuwahlen 2021 auf der Tagesordnung.
Die Versammlung findet unter der jeweils gültigen Corona-Verordnung statt.
Derzeit gilt die 3G-Regelung und die AHA-Regeln. Mund/Nasenschutz bis zum Platz.
Wir bitten um Voranmeldung bis zum 07.10.21 unter: j.h.thom@t-online.de
oder telefonisch 06734/83
Heidi Thom, Vorsitzende
VERWEILEN * SICH AUSRUHEN * ZUSAMMENKOMMEN
Unter diesem Motto laden die Bornheimer Winzer einmal im Monat zur Hiwwelrast am Kuckucksturm in Bornheim ein.
Am 02. und 03. Oktober 2021 von 11 bis 17 Uhr ist es wieder soweit.
Besuchen sie den Ausschank und genießen sie den schönen Ausblick auf Rheinhessen.
Die Bornheimer Winzer freuen sich auf ihren Besuch.
Mitgliederversammlung Förderverein Bornheim e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
sie werden hiermit recht herzlich zur
Mitgliederversammlung
des Förderverein Bornheim e.V.
am: Freitag
den: 17.09.2021
um: 19:00 Uhr
ins: Gemeindezentrum Oswaldhöhe – Bornheim (Sporthalle)
eingeladen.
Mitgliederversammlung Förderverein Bornheim e.V. weiterlesen
verweilen * sich ausruhen * zusammenkommen
Unter diesem Motto laden die Bornheimer Winzer einmal im Monat zur Hiwwelrast am Kuckucksturm in Bornheim ein.
Am 25. und 26. September2021 von 11 bis 17 Uhr ist es wieder soweit.
Besuchen sie den Ausschank und genießen sie den schönen Ausblick auf Rheinhessen.
Die Bornheimer Winzer freuen sich auf ihren Besuch.
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG
Am Dienstag, dem 14. September 2021 um 19:30 Uhr, findet im Gemeindezentrum
Oswaldhöhe der Ortsgemeinde Bornheim eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde
Bornheim statt.
Bitte beachten Sie, dass für den Gesundheitsschutz aller Anwesenden die Besucherzahl
begrenzt wurde und vor Ort nur eine bestimmte Anzahl von Sitzplätzen zur Verfügung steht.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG weiterlesen
Einladung zum Infoabend zur „Einführung der wiederkehrende Beiträge“
am Montag, den 13. September 2021
um 18.30 Uhr im GZO
Das Land Rheinland-Pfalz hat mit Gesetz vom 5. Mai 2020 die grundsätzlich flächendeckende Einführung der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge beschlossen. Auch die Gemeinden und Städte, die zurzeit noch einmalige Straßenbaubeiträge erheben, bei denen nur die Anlieger zahlen müssen, werden nun, unter Einräumung einer Übergangsfrist, umstellen müssen.
Mit der flächendeckenden Einführung wiederkehrender Beiträge wird der vielfach als unzumutbar hohen Belastung durch Einmalbeiträge entgegengewirkt. Alle Einwohner/Anlieger des Ortes bzw. eines Ortsteils beteiligen sich solidarisch an den Kosten der Verkehrsanlagen, die der Erneuerung, der Erweiterung, dem Umbau oder der Verbesserung dienen. Einladung zum Infoabend zur „Einführung der wiederkehrende Beiträge“ weiterlesen
verweilen * sich ausruhen * zusammenkommen
Unter diesem Motto laden die Bornheimer Winzer einmal im Monat zur Hiwwelrast am Kuckucksturm in Bornheim ein.
Am 28. und 29. August 2021 von 11 bis 17 Uhr ist es wieder soweit.
Besuchen sie den Ausschank und genießen sie den schönen Ausblick auf Rheinhessen.
Die Bornheimer Winzer freuen sich auf ihren Besuch.
Wildkräuterwanderung am 29. August 2021
Lassen sie sich von den wilden Kräutern Rheinhessens und dem hervorragenden Bornheimer Wein verzaubern.
Bei einer entspannten Kräuterwanderung mit Naturpädagogin Conny Schermer, erfahren Sie mehr über essbare Wildkräuter, erhalten Tipps über das richtige Sammeln und Verarbeiten von Kräutern, Beeren und Früchten sowie überliefertes Wissen aus der Volksheilkunde. Mit spannenden Kräutermärchen und Landeskundlichem über die Kulturlandschaft Rheinhessen erleben Sie zwei unterhaltsame Stunden.
Treffpunkt am Kuckucksturm,
Sonntag 29. August 2021 um 11 Uhr
Anschließend können sie ihren Lieblingswein und die schöne Aussicht auf Bornheim und Rheinhessen genießen.
Kostenbeitrag: 7 € / Person
Der Betrag beinhaltet 1 Glas Wein.
R.St.
STADTRADELN Infoschreiben
Einladung 2.Bürgerworkshop_Bornheim
Dorferneuerung Bornheim
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG
Am Donnerstag, dem 12. August 2021 um 09:30 Uhr, findet im Besprechungszimmer 101
(1. OG) der Verbandsgemeindeverwaltung eine nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Bornheim statt.
Tagesordnung:
Nichtöffentlicher Teil
1. | Prüfung des Jahresabschlusses 2020 |
2. | Vorschlag zur Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastung (§114 GemO) |
Bornheim, den 30.07.2021
Reiner Schwürzinger
Vorsitzender
Hinweis:
Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist über https://alzey-land.more-rubin1.de/ einsehbar.
Neue Bildtafel „Achate“ an der Hiwweltour Aulheimer Tal in Bornheim
Am Sonntag, den 25.Juli- wurde in Bornheim auf der Oswaldhöhe eine neue Bildtafel eingeweiht: Sie soll im Rahmen der Hiwweltour Aulheimer Tal auf eine geologische Besonderheit hinweisen, den Fundort zahlreicher Achate. Den Einheimischen vielleicht weniger bekannt, in Fachkreisen aber sehr wohl, informiert die Tafel jetzt über die Besonderheit der Bornheimer und Flonheimer Gemarkung.
Klaus Schäfer aus Idar-Oberstein hatte Hilfe bei der Gestaltung der Tafel zugesagt und die schönen Fotos zur Verfügung gestellt. In einer kleinen Feierstunde vor zahlreichem Publikum wurde die Tafel enthüllt. Dazu konnte man einige Fundstücke direkt begutachten, geschliffen und poliert zeigen sie ein beeindruckendes Farbspektrum. Der auch gezeigte große Haifischzahn stammte allerdings aus einem späteren Erdzeitalter. Interessant auch die Erläuterungen von Klaus Schäfer über Herkunft und Entstehung der Mineralien:
Die Entstehungszeit dieser kartoffelartigen Knollen datiert auf das Ende des Erdaltertums, das Perm, das vor ca. 250 Millionen Jahren mit einer gewaltigen Katastrophe endete. Bis zu 90% aller Pflanzen und Tiere im Wasser und auf dem Land starben aus. Die Ursache ist nicht völlig geklärt, möglicherweise waren es Klimaveränderung und Vergiftung der Umwelt durch massive Vulkanausbrüche. Die Landmasse der Erde bestand damals aus einem einzigen Kontinent, Pangaea genannt. Diese große Landfläche war größtenteils Wüste ähnlich der heutigen Sahara. Mit Beginn der vulkanischen Aktivität am Ende des Perm beginnt auch die Geschichte unserer Achate.
Tief im Innern der Erde bildeten sich im aufsteigenden Lava Gasblasen, die langsam zur Erdoberfläche gedrückt wurden. Im Laufe von Jahrtausenden drang Wasser in diese Hohlräume und Mineralien kristallisierten an den Wänden aus. Dieser Vorgang dauerte eine sehr lange Zeit, so entstand der schichtweise Aufbau der Achatknollen. Bei den sogenannten Drusen ist der Vorgang der Mineralisation nicht ganz abgeschlossen, es bleiben im Innern Hohlräume, die mit Kristallen ausgekleidet sind. Die Achatknollen sind härter als das umliegende Gestein, welches schneller verwittert. Die Oswaldhöhe war später im Tertiär vor ca. 30 Millionen Jahren Küstenregion, hier wurden viele der Steine freigespült, die wir heute in den Weinbergen finden. Meist findet man nur Bruchstücke dieser Knollen, es braucht schon ein geschultes Auge, um komplette unbeschädigte Achate zu finden.
Nach diesen interessanten Ausführungen von Herrn Schäfer konnte man im Anschluss am „Kuckucksturm“ bei einem Gläschen Wein den herrlichen Blick auf Rheinhessen genießen. W.S.
Besondere Schätze an der Hiwweltour „Aulheimer Tal“
Der Hiwweltour Wegpate Bernhard Zech hat auf zwei kaum
bekannte Besonderheiten in dem Gebiet der Hiwweltour Aulheimer Tal hingewiesen:
Ein botanisches Highlight, die Blaustern-Blütenteppiche im
Lonsheimer Wald in jedem Frühjahr, sowie ein geologisches, die Achate, welche in den Bornheimer und Flonheimer Weinbergen
zu finden sind.
Da bot es sich an, dass Herr Zech die zwei vorhandenen Metallrahmen mit den veralteten Wanderkarten direkt an der Hiwweltour mit diesen attraktiveren Inhalten gefüllt hat.
Der aktuelle Träger der Hiwweltour, der Zweckverband Erholungsgebiet Rheinhessische Schweiz hat freundlicherweise diese zwei neue Bildertafeln zu diesen Themen finanziert.
Die Ortsgemeinde Bornheim möchte hiermit alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer kleinen Einweihung einladen, bei der die neue Bildertafel zum Thema Achate eingeweiht wird.
Sie befindet sich in der Nähe der Oswaldhöhe, am „Tisch des Weines“.
Die Feier beginnt dort am Sonntag, den 25. Juli 2021 um 12 Uhr.
Die beeindruckenden Fotos der Achate, wurden von Herrn Klaus Schäfer aus Idar-Oberstein kostenlos für die Bildertafel zur Verfügung gestellt. Auf Anfrage von Herrn Zech hat er sich bereiterklärt, an diesem Tag anzureisen und uns einen kurzen Vortrag dazu zu halten:
Was sind überhaupt Achate? Wie sind sie entstanden? Woher kommen ihre phantastischen Farben und Strukturen? Weshalb sind „Unsere“ so besonders, und wie kommt es, dass hier Achate einfach in den Weinbergen liegen?
Danach können Sie auf der Hiwweltour auch zur zweiten, botanischen Bildertafel „An der Hemm“ im Lonsheimer Wald spazieren. Diese ist durch ihren kurzen Erläuterungstext selbsterklärend.
Im Anschluss bietet es sich an „Am Bornheimer Kuckucksturm“ auf das Ereignis mit einem Gläschen Wein anzustoßen.
Wir freuen uns auf ihr Kommen.
Jazz trifft Wein am Bornheimer Kuckucksturm
Unter dem Motto Verweilen, sich ausruhen, zusammen kommen, nahm die Hiwwelrast am Kuckucksturm nach coronabedingtem Ausfall 2020 jetzt einen neuen Anlauf:
Am Kerbesamstag und -sonntag luden Bornheimer Winzer alle Bornheimer Bürger, Gäste und Hiwweltour-Wanderer zum Weinausschank auf den perfekt coronakonform hergerichteten Platz am Kuckucksturm ein. Sie verwöhnten ihre Gäste mit exzellenten Weinen, Sekten und Säften, sowie Köstlichkeiten für den kleinen Hunger. Jazz trifft Wein am Bornheimer Kuckucksturm weiterlesen
verweilen * sich ausruhen * zusammenkommen
Unter diesem Motto laden die Bornheimer Winzer einmal im Monat zur Hiwwelrast am Kuckucksturm in Bornheim ein.
Nachdem 2020 die Hiwwelrast leider ausfallen musste, der Start in 2021 holprig war und auch die Kerb im Vorfeld abgesagt wurde, starten wir am 19. und 20. Juni 2021, dem eigentlichen Kerbewochenende. Jeweils von 11 bis 17 Uhr ist die Hiwwelrast am Kuckucksturm geöffnet.
Am Sonntag den 20. Juni 2021 spielt zum Frühschoppen die Band „All that Jazz“ von 11.30 bis 13.30 Uhr auf. Neben den Weinen der beteiligten Weingüter werden kleine Köstlichkeiten angeboten.
Wir bitten zu beachten, dass aufgrund der aktuellen Coronasituation die Personenzahl begrenzt ist.
Weitere Ausschanktermine (jeweils von 11 bis 17 Uhr)
24. und 25. Juli
28. und 29. August
25. und 26. September
02. und 03. Oktober
23. und 24. Oktober verweilen * sich ausruhen * zusammenkommen weiterlesen
Ausschank Kuckucksturm
Kanalreinigung und TV Untersuchung der öffentlichen Misch- Regen- und Abwasserkanalisation
im Rahmen der alle ca. 10 Jahre stattfindenden turnusmäßigen und vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Überwachung des Zustandes der Kanäle führt die ZAR die Reinigung und TV-Untersuchung der öffentlichen Misch- Regen- und Abwasserkanalisation in der Ortsgemeinde Bornheim durch. Die ZAR beabsichtigt diese Leistungen im Zeitraum ab Ostern bis Mai/Juni 2021 durch die Fa. Jakob Becker Entsorgungs-GmbH durchführen zu lassen. Kanalreinigung und TV Untersuchung der öffentlichen Misch- Regen- und Abwasserkanalisation weiterlesen
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG
Am Dienstag, dem 30. März 2021 um 19:30 Uhr, findet im Gemeindezentrum Oswaldhöhe der
Ortsgemeinde Bornheim eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bornheim statt.
Tagesordnung:
Covid-19 Teststellen
Kreppel zum Rosenmontag
Über eine süße Überraschung durften sich am Rosenmontag die über 70-jährigen Bürgerinnen und Bürger in Bornheim freuen.
Weil dieses Jahr Corona-bedingt alles anders ist und gerade ältere Menschen ihre Kontakte besonders einschränken müssen, hat sich die Ortsgemeinde etwas Besonderes überlegt, um den Seniorinnen und Senioren eine kleine Freude zu machen. Kreppel zum Rosenmontag weiterlesen
Pflegemaßnahmen von Bäumen und Gehölzen
Die Ortsgemeinde Bornheim zählt zu den Gemeinden mit zahlreichen Grün- und Windschutzstreifen.
Die Pflege dieser Begrünung erfordert alljährlich einen großen Zeit- und Kostenaufwand.
Deshalb möchten wir in Zukunft in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde / Kreisverwaltung einen
neuen Weg der allgemeinen jahreszeitlich anfallenden Grünpflegemaßnahmen gehen.
Ein Gehölzschnitt kann wahre Wunder bewirken: Jungen Bäumen bereitet er die Grundlage für ein langes und kraftvolles Leben, auf alte Bäume wirkt er fast wie ein Jungbrunnen. Generell hilft ein Schnitt, Gehölze gesund und kräftig zu halten.
So werden zukünftig in den verschiedenen Grünstreifen in unserer Gemarkung mit Beginn der Vegetationsruhe auch größere Schnittmaßnahmen an Bäumen und Sträuchern durchgeführt.
Hierbei ist neben dem Erziehungsschnitt verschiedener Jungbäume der jährlich wiederkehrende Baum- und Gehölzrückschnitt durchzuführen. Pflegemaßnahmen von Bäumen und Gehölzen weiterlesen
LEADER-Projekt ZukunftsDORF
Verbandsgemeinde Alzey-Land und Verbandsgemeinde Wöllstein
Bürgerbeteiligung
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Innenentwicklungskonzepte der Teilnehmergemeinden des Zukunftsdorfes für ungefähr einen Monat zur Einsichtnahme und Bürgerbeteiligung auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land vorliegen.
Mit dem Projekt Zukunftsdorf wurde den Ortsgemeinden Bechenheim, Bermersheim vor der Höhe, Bornheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Offenheim und Gumbsheim die Möglichkeit gegeben, jeweils eigene Innenentwicklungskonzepte zu erstellen und mit einem gebietsübergreifenden Ansatz zukunftsträchtige Lösungsmöglichkeiten für die interkommunale Zusammenarbeit zu erarbeiten.
Ziel ist, allen Gemeinden die Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz zu ermöglichen.
Damit können alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Alzey-Land einen Antrag auf Bezuschussung aus dem Dorferneuerungsprogramm stellen und Zuwendungen für die Sanierung ihrer Gebäude erhalten.
Fragen, Anregungen und Hinweise zu den einzelnen Innenentwicklungskonzepten können bis zum 21. Februar 2021 unter der eigens eingerichteten Mailadresse
zukunftsdorf@alzey-land.de abgegeben werden.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung.
Ihre Verbandsgemeindeverwaltungen Alzey-Land und Wöllstein
Förderverein Bornheim e.V. saniert und errichtet alte Steinmetzarbeiten auf dem Friedhof.
Die Förderung und Erhaltung der Kulturlandschaft in und um Bornheim ist eine der Hauptaufgaben des Fördervereins unserer schönen Ortsgemeinde am Fuße der Oswaldhöhe. Um diesem Zweck zu dienen, hat der Förderverein die alten erhaltungswürdigen Grabanlagen auf dem Bornheimer Friedhof in Stand setzen und restaurieren lassen. Hierzu wurden wunderschöne alte Gründerzeit- und Jugendstilgrabsteine gereinigt, versiegelt, die Schrift aufgefrischt und an einem neuen Ort zusammengeführt. Das vor ein paar Jahren ebenfalls vom Förderverein restaurierte Kriegerdenkmal wird nun von zwei frisch gereinigten alten Sandsteinbänken flankiert und ergibt mit den historischen, neu errichteten Grabsteinen ein wundervolles Ensemble. Förderverein Bornheim e.V. saniert und errichtet alte Steinmetzarbeiten auf dem Friedhof. weiterlesen
Weihnachtsbrief
Liebe Bornheimerinnen, liebe Bornheimer,
seit dem Frühjahr hält uns die Corona-Krise in Atem. Viele sorgen sich um ihre Gesundheit und die von Verwandten und liebe Freunden. Treffen mussten auf ein Minimum reduziert werden, unser GZO wurde wegen dem Infektionsrisiko geschlossen, Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Diese Pandemie hat unsere Welt verändert, für viele birgt sie zusätzlich existenzielle und wirtschaftliche Gefahren.
Wie kann man in solchen Zeiten fröhlich und unbeschwert Weihnachten feiern?
Ich möchte Sie ermuntern optimistisch zu bleiben, auch wenn es für viele nicht einfach war und ist, hat es bei uns trotz – oder vielleicht gerade
wegen – der vielen Einschränkungen enorme kreative Kräfte freigesetzt.
Die Menschen sind in der Krise nicht einfach schreckensstarr und untätig geblieben.
Im Gegenteil: Nie waren die Möglichkeiten besser digital zu arbeiten und sich übers Internet zu vernetzen. Nie war der Zusammenhalt unter Kollegen, Freunden, Verwandten und Nachbarn größer. Weihnachtsbrief weiterlesen
Förderverein Bornheim e.V. saniert historische Grabanlagen auf dem Friedhof
Die Förderung und Erhaltung der Kulturlandschaft in und um Bornheim ist eine der Hauptaufgaben des Fördervereins unserer schönen Ortsgemeinde am Fuße der Oswaldhöhe. Um diesem Zweck zu dienen, hat der Förderverein die alten erhaltungswürdigen Grabanlagen auf dem Bornheimer Friedhof in Stand setzen und restaurieren lassen.
Förderverein Bornheim e.V. saniert historische Grabanlagen auf dem Friedhof weiterlesen
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG
Am Dienstag, dem 8. Dezember 2020 um 19:30 Uhr, findet im Gemeindezentrum Oswaldhöhe
der Ortsgemeinde Bornheim eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bornheim
statt.
Bitte beachten Sie, dass für den Gesundheitsschutz aller Anwesenden die Besucherzahl
begrenzt wurde und vor Ort nur eine bestimmte Anzahl von Sitzplätzen zur Verfügung steht.
Darüber hinaus soll durch das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung während der Sitzung
sowie beim Betreten und dem Verlassen des Sitzungsgebäudes für mehr Schutz gesorgt
werden.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG weiterlesen
Hiwweltour bietet zusätzliche Rastmöglichkeit
Unsere von Touristen, Besuchern und Einheimischen gleichwohl beliebte
Hiwweltour „Aulheimer Tal“ hat jetzt eine weitere Annehmlichkeit zu bieten. Hiwweltour bietet zusätzliche Rastmöglichkeit weiterlesen
Gedenken zum Volkstrauertag
Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag kann in diesem Jahr leider nicht in der gewohnten Form stattfinden. Die Ortsgemeinde wird an diesem Tag auf dem Friedhof vor dem Ehrenmal eine Kranzniederlegung bei Glockengeläut vornehmen.
Bürgerinnen und Bürger können – unter Einhaltung der geltenden Corona Verordnung- individuell das Ehrenmal aufsuchen und damit ihr Gedenken an die durch die Weltkriege, Gewalt und Schreckensherrschaft ums Leben gekommenen Menschen zum Ausdruck bringen.
R.St.
Laternenfenster
Absage des Bornheimer Weihnachtsmarktes
Nach ersten Absagen von Standbetreibern und Prüfung der zu erfüllenden Sicherheitsauflagen hat sich der Vorstand des Fördervereins der FFW Bornheim schweren Herzens zur Absage des diesjährigen Weihnachtsmarktes entschieden.
Für Förderverein und Aktive steht die Sicherheit und Unversehrtheit aller Beteiligten und Gäste absolut im Vordergrund. Um alle Corona-Bestimmungen gewissenhaft zu erfüllen, reicht die Personaldecke von Förderverein und Aktiven aber leider nicht aus.
Traditionsgemäß wird die Feuerwehr jedoch wieder den Weihnachtsbaum stellen. Ab dem 1. Advent wird der festliche geschmückte Baum vor dem Gemeindezentrum Oswaldhöhe Groß und Klein in der Vorweihnachtszeit mit seinem Licht erfreuen. (Text: P. Morse)
Einladung zur 2. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses
Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bornheim
Fahne der Ortsgemeinde
Möchten Sie eine Bornheimer Fahne kaufen?
Die Ortsgemeinde Bornheim kauft neue Fahnen für die
Fahnen masten. Wenn auch Sie eine Fahne er werben möchten,
bestellen wir gerne für sie mit. Füllen Sie dazu bitte das
Bestellformular auf der Rückseite aus und senden Sie es an die
unten an gegebene Adresse bis spätestens 28.09.2020.
Die Fahnen für die Bürger sind Hängefahnen und haben ein
Maß von 120 cm x 300 cm. Sie können zusätzlich auch eine
Aufhängung bestellen .
Ihre
Ortsgemeinde Bornheim Fahne der Ortsgemeinde weiterlesen
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Aufgrund der weiterhin geltenden Corona-Verordnungen kann die Sprechstunde der Bürgermeisterin nach wie vor nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 06734 960426 besucht werden. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, per
E-Mail: buergermeister@bornheim-rheinhessen.de in Verbindung zu treten.
Bitte achten Sie beim Betreten des Rathauses auf die Hygienevorschriften – bleiben Sie gesund!
Renate Steingaß Ortsbürgermeisterin
Ausbau der touristischen Infrastruktur
Blütenvielfalt für Insektenvielfalt
Infoblatt zu Alltagsmasken
Rosen richtig schneiden
Ablagerung auf Maifeuerplatz
In der Zeit von Donnerstag, den 02. April 17.00 Uhr bis
Freitag, den 03. April 9.00 Uhr wurde auf dem Maifeuerplatz in Bornheim Abrissmaterial, wie z.B. lackierte Türrahmen, Einbauschranktüren, Fußbodenleisten usw. abgeladen.
Die Ortsgemeinde bittet um sachdienliche Hinweise zur Ermittlung des Verursachers.
Mail: buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Tel. 06734-9629841
Ortsgemeinde Bornheim
Traditionelles Maifeuer abgesagt
Aufgrund der aktuellen Situation kann das diesjährige Maifeuer-Veranstaltung leider nicht stattfinden.
Ortsgemeinde Bornheim
„Dorf-Funk“ und „DorfNews“
Liebe LEADER-Akteure und Interessenten unserer LEADER-AG Zukunft,
im letzten Jahr haben wir eine Arbeitsgruppensitzung zum Thema „Digitale Dörfer“ durchgeführt, in der auch die Apps „Dorf-Funk“ und „DorfNews“ vorgestellt wurden. Da einige Akteure an der Einführung dieser Apps interessiert waren, möchte ich Ihnen anbei die Mitteilung des Innenministeriums weiterleiten. Die beiden genannten Apps sind nun kostenfrei und landesweit verfügbar. Es reicht aus, die Apps herunterzuladen und sich anzumelden.
Weitere Informationen unter: www.digitale-doerfer.de
Sitzungsprotokoll Förderverein Bornheim e.V.
Mitgliederversammlung
vom 13.03.2020
im Gemeindezentrum Oswaldhöhe Bornheim
Beginn 19:30 Uhr – Ende 21:15 Uhr
Anwesend sind – 10 Mitglieder und 1 Gast (lt. Anwesenheitsliste, davon vier Vorstandsmitglieder)
Die Mitglieder des Fördervereins waren durch Einladung vom 17.02.2020 auf den 13.03.2020 um 19:30 Uhr – unter Mitteilung der Tagesordnung – eingeladen worden.
Nachbarschaftshilfe der Ortsgemeinde Bornheim
Liebe Bornheimerinnen und Bornheimer,
die steigenden Zahlen der Corona Infektionen stellen uns vor besondere Herausforderungen. Das Virus stellt insbesondere für Menschen aus Risikogruppen eine Gefahr dar. Wir wollen diese Menschen unterstützen und bieten Ihnen dazu unsere nachbarschaftliche Hilfe an.
Wem wollen wir helfen?
Wir wollen Menschen helfen, die niemanden haben, der sie unterstützen kann, und zwar
- Menschen aus Risikogruppen, das sind
- Ältere Menschen (vor allem mit Grunderkrankungen)
- Personen mit Vorerkrankungen (Herz, Lunge, Leber, Diabetes, Krebs)
- Patienten mit geschwächtem oder unterdrücktem Immunsystem
- Menschen, die krank und beim Gehen eingeschränkt sind
Wobei helfen wir?
- Wir übernehmen Botengänge für Sie wie z. B. Lebensmittel einkaufen, zur Post gehen usw.
Wer hilft Ihnen?
- Ehrenamtliche Helfer aus unserer Bornheimer Gemeinde nach dem Motto „Nachbarn für Nachbarn“
Wie können Sie uns erreichen?
Rufen Sie uns an unter der Telefon-Nummer 06734 1374 von Montag bis Freitag in der Zeit von 10:00 – 16:00 Uhr |
|
Schreiben Sie uns eine E-Mail an Nachbarschaftshilfe@Bornheim-Rheinhessen.de |
Wenn Sie uns als ehrenamtliche/r Helfer/in unterstützen wollen
Melden Sie sich bitte ebenfalls unter den obigen Adressen. Helfen Sie mit, Seien auch Sie mit dabei, wenn Sie nicht zu einer Risikogruppe gehören.
Wir wünschen Ihnen alles Gute! Kommen Sie gut durch diese schwierige Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Ortsgemeinde Bornheim
Aktuelle Entwicklung im Umgang mit dem Corona-Virus
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die in den letzten Tagen von Bund und Ländern beschlossenen, einschneidenden Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus haben erheblichen Einfluss auf das öffentliche Leben und unsere Lebensgewohnheiten.
Die Entwicklung der rasant steigenden Infektionszahlen und dem Wissen, dass diese den Stand von vor 10 bis 14 Tagen abbilden, zeigt, dass die bisherigen Entscheidungen und ergriffenen Maßnahmen zwingend notwendig waren.
Nachfolgend die wichtigsten, den Bereich der Ortsgemeinde Bornheim betreffenden Maßnahmen im Überblick:
- Schließung von Schulen und Kitas
- Verbot von Veranstaltungen in öffentlichen Gebäuden
- Schließung von Spielplätzen und öffentlichen Sportstätten
Für die Ortsgemeinde stehen die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Bürgerinnen und Bürger an erster Stelle.
Wir möchten Sie deshalb dringlichst bitten, die vom Gesetzgeber über die Medien kommunizierten Maßnahmen zu befolgen und anzuwenden um damit einen lebenswichtigen Beitrag für unser aller Gesundheit zu leisten und eine weitere Ausbreitung des Corona Virus zu erschweren.
Bitte denken Sie dabei auch an die Unterstützung unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger die besonders gefährdet sind.
Nur wenn wir uns jetzt alle konsequent an der Eindämmung des Corona Virus beteiligen, wird es uns gelingen, ohne größeren Schaden aus dieser schwierigen Situation herauszukommen.
Herzlichst
Renate Steingaß
Für weitergehende Fragen (insb. medizinische Fragen) hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz eine zentrale Internetplattform unter der Internet-Adresse corona.rlp.de eingerichtet.
Information zur Gemeindestunde
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, kann die Sprechstunde in den Ortsgemeinde nur noch in eiligen und dringend notwendigen Fällen aufgesucht werden.
Dazu sollte bitte vorher eine Terminvereinbarung oder Kontaktaufnahme telefonisch oder per E-Mail erfolgen. (Tel. 9629841, E-Mail: buergermeister@bornheim-rheinhessen.de)
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Renate Steingaß
Ortsbürgermeisterin
ABSAGE der Jahreshauptversammlungen – FFW Bornheim
Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Ereignisse die für 03.04.2020 geplanten Jahreshauptversammlungen des Fördervereins und der Aktiven der FFW Bornheim absagen.
Sobald sich die Lage entspannt hat, werden wir rechtzeitig alle Vereinsmitglieder über einen neuen Termin informieren.
Ihr Förderverein und die Aktiven der FFW Bornheim
Aktuelle Entwicklung im Umgang mit dem Corona-Virus
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
wie sie ja alle aus den Medien erfahren haben, hat die Bundesrepublik Deutschland sowie die Bundesländer umfangreiche Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus beschlossen.
Dazu gehört u.a. die Schließung von Schulen und Kitas, beginnend
ab dem 16. März 20 bis vorläufig 17. April 20. Auch wurden Veranstaltungen ab einer Teilnehmerzahl von 75 Personen verboten.
Mit diesen Maßnahmen soll ein rasanter Anstieg der Infizierung mit dem Corona-Virus verhindert werden, um mehr Zeit zu gewinnen für die Schaffung und Bereitstellung von Kapazitäten zur Versorgung von schwerverlaufenden Corona-Infektionen.
Die Kommune aber auch die Vereine stehen hier in der Verantwortung.
Wir müssen alles Erdenkliche tun um eine Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen.
Aus diesem Grund können im GZO vom 16. März 20 bis vorläufig 17. April 20 keine sportlichen Aktivitäten mehr durchgeführt werden. Dies gilt ausnahmslos für alle Altersgruppen und Betätigungsarten.
Gleiches gilt auch für Veranstaltungen jeglicher Art auch unter 75 Personen. Diese Maßnahme schließt auch den Tagungsraum im GZO sowie die Räumlichkeiten des alten
Rathauses mit ein.
Die Ortsgemeinde bittet um ihr Verständnis und um aktive Mithilfe bei der Bekämpfung dieser Bedrohung.
Herzliche Grüße
Renate Steingaß
Ortsbürgermeisterin
Für weitergehende Fragen (insb. medizinische Fragen) hat die Landesregierung RheinlandPfalz eine zentrale Internetplattform unter der Internet-Adresse
corona.rlp.de
eingerichtet
Bornheim, 14. März 2020
Saisoneröffnung Hiwwelrast
Förderverein Bornheim e.V. – Mitgliederversammlung am 13.03.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
sie werden hiermit recht herzlich zur
Mitgliederversammlung
des Förderverein Bornheim e.V.
am: den: um: ins: |
Freitag 13.03.2020 19:30 Uhr Gemeindezentrum Oswaldhöhe – Bornheim |
eingeladen. Förderverein Bornheim e.V. – Mitgliederversammlung am 13.03.2020 weiterlesen
Infoabend zur Dorfmoderation Abgesagt
Die Veranstaltung wurde Abgesagt
zur Fragebogenauswertung am Dienstag, 24. März 2020, 19.30 Uhr im GZO
Themen sind u.a.:
• Vorstellung der Ergebnisse der Fragebogenaktion
• Zusammenführen mit den bisherigen Ergebnissen
der Dorfmoderation
• Festlegen der nächsten Schritte und Treffen der
Arbeitsgruppen aufgrund der Befragungsergebnisse
• Verschiedenes
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit, denn:
Dorferneuerung lebt vom Mitmachen !!
Kinderrosenmontagsparty
Dieses Jahr findet bereits zum 4. mal unsere Kinderfastnacht an Rosenmontag statt. Die Feiern wurden bisher sehr gut besucht und es war richtig schön. Für die Einnahmen wurden am Kleinkinderspielplatz zwei neue Sandspielgeräte und Sandspielzeug gekauft, mit welchem die Kinder sehr gerne spielen. Dieses Jahr planen wir erneut eine Anschaffung für die Kinder in und um Bornheim. Kinderrosenmontagsparty weiterlesen
Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung
Sie werden hiermit zur 7. Sitzung des Ortsgemeinderates am
Donnerstag 27. Februar 2020 um 19.00 Uhr
im GZO Bornheim eingeladen.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:
- Beratung und Beschluss
Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Alzey-Land Fortschreibung Siedlungsentwicklung
Projekt zur Hochwasservorsorge!
Die „Hochwasservorsorge“ beschäftigte in den letzten Jahren nicht nur den Gemeinderat sondern auch die Bürgerinnen und Bürger von Bornheim.
Neben den Überschwemmungen durch Flusshochwasser, das ganze Flussläufe betrifft und durch großflächige, langanhaltende Niederschläge im Einzugsgebiet verursacht wird, führen auch Starkregenereignisse, die durch kleinräumige, intensive Gewitterregen örtlich begrenzt auftreten, zu Hochwasser und Überschwemmungen. Hierbei sind nicht nur die Flussniederungen betroffen, sondern alle Flächen, auf denen der Niederschlag abläuft. Auch andere Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Alzey-Land waren schon davon betroffen. Daher sind wir sehr dankbar, dass nun die Verbandsgemeinde Alzey-Land in einem ersten Schritt für 16 Ortsgemeinden mit etwa 19.200 Einwohnern örtliche Hochwasservorsorgekonzepte erstellen lässt. Projekt zur Hochwasservorsorge! weiterlesen
Neujahrsempfang 2020
Am 5.1.2020 fand der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Bornheim im Gemeindezentrum Oswaldhöhe mit einem schwungvollen musikalischen Auftakt durch das Saxophon-Quartett „Blattgold“ statt. Neujahrsempfang 2020 weiterlesen
Einladung zum Neujahrsempfang
Am Sonntag den 5. Januar 2020 um 11.00 Uhr findet der traditionelle Neujahrempfang im Gemeindezentrum Oswaldhöhe statt.
Die Ortsgemeinde lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger von Bornheim recht herzlich ein und freut sich auf Ihr Kommen.
R.St.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Zeit vergeht wie im Fluge. Das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel 2019/2020 stehen schon wieder vor der Tür.
Alle freuen sich auf eine ruhige Zeit zwischen den Jahren und die Zusammenkünfte innerhalb des Familien- oder Freundeskreises.
Weihnachten ist für die meisten Menschen und dies gilt nicht nur für die christliche Welt, das schönste Fest des Jahres.
Es gibt uns Gelegenheit, auch einmal auf die wirklich wichtigen Dinge zu blicken, auf die Gesundheit und auch das
Glück, das man nicht online oder vor Ort im Geschäft kaufen kann. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und
ein Leben in Frieden in diesen schwierigen Zeiten Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können.
Es ist aber auch die Zeit zurückzublicken auf die Ereignisse und Erlebnisse des abgelaufenen Jahres. Manche
werden Dankbarkeit und Freude empfinden, bei anderen wird vielleicht die Trauer im Vordergrund stehen,
weil sie einen lieben Menschen verloren haben. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, weiterlesen
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG
Am Dienstag, dem 17. Dezember 2019 um 19:30 Uhr, findet im Gemeindezentrum
Oswaldhöhe der Ortsgemeinde Bornheim eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde
Bornheim statt. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG weiterlesen
Einladung zur Gesprächsrunde zum Thema: Hochwasservorsorge in Bornheim
In den vergangenen Jahren bestimmten immer wieder Starkregenereignisse und deren
Folgen das Leben in ganz Rheinland-Pfalz. Daher laden wir alle Betroffenen sowie alle
interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bornheim zum 1. Workshop zum
Thema „Hochwasservorsorge“ ganz herzlich ein.
Dienstag, den 21.01.2020
ab 19:00 Uhr
Einladung zur Gesprächsrunde zum Thema: Hochwasservorsorge in Bornheim weiterlesen
Einladung zum 11. Bornheimer Weihnachtsmarkt
Am Samstag, dem 14. Dezember 2019, findet der 11. Bornheimer Weihnachtsmarkt auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum Oswaldhöhe statt. Die FFW Bornheim und ihr Förderverein laden Sie herzlich ab 15:00 Uhr zu ein paar schönen Stunden in familiärer, gemütlicher Atmosphäre ein . Einladung zum 11. Bornheimer Weihnachtsmarkt weiterlesen
Dorferneuerung Bornheim
Liebe Bornheimerinnen und Bornheimer,
in der Gemeinde wird derzeit mit der Dorfplanerin Frau Franzen eine Dorfmoderation
durchgeführt, mit dem Ziel, die Lebensqualität im Ort für alle Bürgerinnen und Bürger zu
erhalten und nach Möglichkeit noch zu verbessern. Bornheim beabsichtigt, Dorferneuerungsgemeinde zu werden, das bedeutet, dass die Gemeinde mit Fördermitteln bei der Umsetzung von öffentlichen wie auch privaten Maßnahmen im Ortskern rechnen kann. Bei öffentlichen Maßnahmen sind bis zu 65% Zuschuss möglich. Dorferneuerung Bornheim weiterlesen
Bornheimer Weihnachtsmarkt Einladung zum Treffen mit den Standbetreibern
Die FFW Bornheim und ihr Förderverein laden alle Standbetreiber/innen, die am Weihnachtsmarkt teilnehmen, herzlich zu einer Besprechung am Dienstag, dem 19.11.2019, um 19:30 Uhr, in den Seminarraum, Gemeindezentrum Oswaldhöhe, ein. Im Rahmen der Besprechung werden die Pläne für die Stellplätze verteilt und organisatorische Fragen besprochen. Die FFW Bornheim und ihr Förderverein freuen sich auf Ihr Kommen. (Mor)
Impressionen Gospel Light
Am 09.11.2019 fand im Gemeindezentrum Oswaldhöhe das vom Förderverein Bornheim e.V. organisierte Jahreskonzert mit Gospel Light, unter der Leitung von Dekanatskantor Rainer Groß aus Armsheim statt.
Anbei einige Impressionen zu dem fast völlig ausverkauften Konzert, welches dank der tatkräftigen Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfern ermöglicht wurde.
Anbei einige Impressionen des fantastischen Abends:
Infoabend zur Dorfmoderation und zum Dorfinnenentwicklungskonzept Bornheim
Am Dienstag, 19. November wird um 19.30 Uhr im GZO der aktuelle Stand der Dorfmoderation zusammengefasst und darauf aufbauend gemeinsam ein Fragebogen erstellt, der an alle Einwohner verteilt wird. So können auch diejenigen, die an den bisherigen Treffen nicht teilgenommen haben, ihre Ideen und Meinungen einbringen. Es sollen hierin neben grundlegenden Fragen auch spezielle Fragen zu den einzelnen Projekten gestellt werden, z.B. zum Interesse an den am 14.11. vorgestellten Wohnformen. Infoabend zur Dorfmoderation und zum Dorfinnenentwicklungskonzept Bornheim weiterlesen
Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Zum Gedenken der Opfer der beiden Weltkriege findet am Sonntag den 17. Nov. 2019 um 10.00 Uhr an der Aussegnungshalle Bornheim, unter Mitwirkung des KMV Cäcilia Flonheim sowie der Chorgemeinschaft Bornheim-Lonsheim eine Gedenkfeier statt. Die Ortsgemeinde lädt die Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Teilnahme an dieser Gedenkstunde zu Ehren gefallener Soldaten und Kriegstoten herzlich ein.
R. St.
Infoabend zum Thema Energieeinsparung und Energiegewinnung
Am Donnerstag, dem 21. November wird Herr Willi Reitz, Energie- und Solarfachberater aus Lonsheim, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Oswaldhöhe in Bornheim über folgende Themen informieren: Energieeinsparungen für Gebäude- und Wohnungseigentümer, CO2-Bilanz im Haus und durch das eigene Verhalten verbessern, Blockheizkraftwerk (BHKW), Brennstoffzellenheizung, Windanlage für das eigene Dach, Photovoltaik-Anlagen für Stromerzeugung und Speichertechnik, Solarthermie-Anlagen für Warm-Wasser Bereitung und Heizungsunterstützung, Förderprogramme (KfW, BAFA, etc.).
Zu diesem Infoabend sind auch Interessierte aus anderen Orten herzlich eingeladen!
Infoabend: Wie möchten wir zukünftig wohnen?
Am Donnerstag, 14. November, 19.30 Uhr geht es im Gemeindezentrum Oswaldhöhe in Bornheim um das Thema Wohnen in mehreren Facetten: Zum einen gibt es das generationenübergreifende gemeinschaftliche Wohnen (Menschen aller Altersgruppen wohnen in einem Anwesen in separaten Wohnungen mit zusätzlichen Gemeinschaftsräumen und leben eine echte Nachbarschaft), zum anderen gibt es Senioren-Wohnprojekte und betreutes Wohnen. Eine dritte Möglichkeit speziell für pflegebedürftige Menschen ist die Wohn-Pflege-Gemeinschaft. Infoabend: Wie möchten wir zukünftig wohnen? weiterlesen
Einladung zur Teilnahme am 11. Bornheimer Weihnachtsmarkt der FFW Bornheim und des Fördervereins
Am Samstag, dem 14.12.2019, veranstalten die FFW Bornheim und ihr Förderverein ihren 11. Bornheimer Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt findet wie immer in gewohnt gemütlicher Atmosphäre statt und ist für Standbetreiber kostenfrei.
Wenn Sie sich als Verein, Schule, Kita oder Privatperson mit einem Stand beteiligen möchten, sind Sie herzlich willkommen. Auch können Sie sich mit einer Krippe an der Krippen-Ausstellung beteiligen.
Bewerbungen richten Sie bitte bis Mittwoch, den 05.11.2019, an E-Mail: info@ffw-bornheim-rheinhessen.de oder telefonisch an Paul Schulz, 06734-1595. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre FFW Bornheim und ihr Förderverein
GOSPEL Light
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Förderverein Bornheim e.V. wurde unter anderem mit dem Ziel der Förderung kultureller Aktivitäten gegründet.
Nach ausverkaufter Halle und bester Stimmung beim Jahreskonzert 2018, ist es dem Förderverein erneut gelungen, das Gospelensemble
GOSPEL Light
des Evangelischen Dekanats Alzey, für die diesjährige Konzertveranstaltung zu gewinnen.
Samstag, den 09. November 2019 um 19:00 Uhr
Bornheimer Gemeindezentrum (Einlass 18:00 Uhr)
GOSPEL Light weiterlesen
Informationsabend zum Thema Energie und Wohnen
Die Ortsgemeinde Bornheim lädt ein:
Informationsabend zum Thema Energie und Wohnen
am 21. November 2019 um 19.30 Uhr im
Gemeindezentrum Oswaldhöhe, Bornheim
Energie sparen – unsere beste
Energiequelle
Wir zeigen Ihnen wie so etwas machbar ist ohne Einschränkungen der
Lebensqualität. Unser Referent, Herr Willi Reitz, wird über folgende
Themen informieren:
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG
Am Mittwoch, dem 16. Oktober 2019 um 20:00 Uhr, findet im Gemeindezentrum Oswaldhöhe
der Ortsgemeinde Bornheim eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bornheim
statt.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG weiterlesen
Bayerischer Abend
O` zapft is… so heißt es auch dieses Jahr wieder auf dem „Bayerischen Abend“ im
Bornheimer „Gemeindezentrum Oswaldhöhe“….
Am Freitag 18.Oktober, ab 18.00 Uhr laden die Sänger/innen der Chorgemeinschaft
Bornheim-Lonsheim dazu herzlich ein. Bayerischer Abend weiterlesen
Gospel-Light
Gospel-Light, der Gospelchor des Evangelischen Dekanats Alzey, unter der Leitung von Dekanatskantor Rainer Groß, wird zu unserem diesjährigen Jahreskonzert bei uns gastieren.
Samstag – 09. November 2019 – 19:00 Uhr (Jugendliche unter 15 Jahren sind frei) Gospel-Light weiterlesen
Einladung zum Treffen der Arbeitsgruppe Natur, Energie, Grün und Nachhaltigkeit
Die Ortsgemeinde Bornheim und die Dorfplanerin Nathalie Franzen laden ein:
Einladung zum Treffen der Arbeitsgruppe Natur, Energie, Grün und
Nachhaltigkeit
am Dienstag, 8. Oktober, 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Oswaldhöhe: Einladung zum Treffen der Arbeitsgruppe Natur, Energie, Grün und Nachhaltigkeit weiterlesen
Unter folgendem Link können Sie die Auswertungen der Geschwindigkeitsmessgeräte einsehen.
http://bornheim-rheinhessen.de/allgemein/verkehrsueberwachung/
Diese sind an den Ortseinfahrten kommend von Flonheim, der Autobahn und Lonsheim montiert.
Einladung zum Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr
am Donnerstag, 10. Oktober, 19.30 Uhr
im Gemeindezentrum Oswaldhöhe:
Themen sind: Einladung zum Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr weiterlesen
Seniorenausflug nach Frankfurt die Stadt der Gegensätze
Bei herrlichem Spätsommerwetter und gut gelaunten Bürgerinnen und Bürgern war die Rhein Main Metropole Frankfurt das Ziel unseres diesjährigen Seniorenausflugs. Seniorenausflug nach Frankfurt die Stadt der Gegensätze weiterlesen
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG
Am Mittwoch, dem 18. September 2019 um 20:00 Uhr, findet im Gemeindezentrum
Oswaldhöhe der Ortsgemeinde Bornheim eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde
Bornheim statt. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG weiterlesen
Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder
Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 27.08.2019 verabschiedete Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß die Ratsmitglieder Karl-Heinz-Metzler, Reiner Dechent, Daniela Stanke, Axel Matheis und Jörg Thom, die nicht mehr für den Gemeinderat kandidierten bzw. nicht mehr in den Gemeinderat gewählt wurden. Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder weiterlesen
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG
Am Dienstag, dem 27. August 2019 um 20:00 Uhr, findet im Gemeindezentrum Oswaldhöhe
der Ortsgemeinde Bornheim eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bornheim
statt.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG weiterlesen