Archiv der Kategorie: 2020

Weihnachtsbrief

Liebe Bornheimerinnen, liebe Bornheimer,

seit dem Frühjahr hält uns die Corona-Krise in Atem. Viele sorgen sich um ihre Gesundheit und die von Verwandten und liebe Freunden. Treffen mussten auf ein Minimum reduziert werden, unser GZO wurde wegen dem Infektionsrisiko geschlossen, Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Diese Pandemie hat unsere Welt verändert, für viele birgt sie zusätzlich existenzielle und wirtschaftliche Gefahren.
Wie kann man in solchen Zeiten fröhlich und unbeschwert Weihnachten feiern?

Ich möchte Sie ermuntern optimistisch zu bleiben, auch wenn es für viele nicht einfach war und ist, hat es bei uns trotz – oder vielleicht gerade
wegen – der vielen Einschränkungen enorme kreative Kräfte freigesetzt.
Die Menschen sind in der Krise nicht einfach schreckensstarr und untätig geblieben.
Im Gegenteil: Nie waren die Möglichkeiten besser digital zu arbeiten und sich übers Internet zu vernetzen. Nie war der Zusammenhalt unter Kollegen, Freunden, Verwandten und Nachbarn größer.
Weihnachtsbrief weiterlesen

Gedenken zum Volkstrauertag

Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag kann in diesem Jahr leider nicht in der gewohnten Form stattfinden. Die Ortsgemeinde wird an diesem Tag auf dem Friedhof vor dem Ehrenmal eine Kranzniederlegung bei Glockengeläut vornehmen.
Bürgerinnen und Bürger können  – unter Einhaltung der geltenden Corona Verordnung- individuell das Ehrenmal aufsuchen und damit ihr Gedenken an die durch die Weltkriege, Gewalt und Schreckensherrschaft ums Leben gekommenen Menschen zum Ausdruck bringen.
R.St.

Absage des Bornheimer Weihnachtsmarktes

Nach ersten Absagen von Standbetreibern und Prüfung der zu erfüllenden Sicherheitsauflagen hat sich der Vorstand des Fördervereins der FFW Bornheim schweren Herzens zur Absage des diesjährigen Weihnachtsmarktes entschieden.

Für Förderverein und Aktive steht die Sicherheit und Unversehrtheit aller Beteiligten und Gäste absolut im Vordergrund. Um alle Corona-Bestimmungen gewissenhaft zu erfüllen, reicht die Personaldecke von Förderverein und Aktiven aber leider nicht aus.

Traditionsgemäß wird die Feuerwehr jedoch wieder den Weihnachtsbaum stellen. Ab dem 1. Advent wird der festliche geschmückte Baum vor dem Gemeindezentrum Oswaldhöhe Groß und Klein in der Vorweihnachtszeit mit seinem Licht erfreuen. (Text: P. Morse)

Fahne der Ortsgemeinde

Möchten Sie eine Bornheimer Fahne kaufen?
Die Ortsgemeinde Bornheim kauft neue Fahnen für die
Fahnen masten. Wenn auch Sie eine Fahne er werben möchten,
bestellen wir gerne für sie mit. Füllen Sie dazu bitte das
Bestellformular auf der Rückseite aus und senden Sie es an die
unten an gegebene Adresse bis spätestens 28.09.2020.
Die Fahnen für die Bürger sind Hängefahnen und haben ein
Maß von 120 cm x 300 cm. Sie können zusätzlich auch eine
Aufhängung bestellen .

Link zum Dokument

Ihre
Ortsgemeinde Bornheim
Fahne der Ortsgemeinde weiterlesen

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Aufgrund  der  weiterhin  geltenden  Corona-Verordnungen  kann  die  Sprechstunde  der  Bürgermeisterin nach  wie  vor  nur  nach  vorheriger  telefonischer  Anmeldung unter 06734 960426 besucht werden. Allerdings  besteht  auch  die  Möglichkeit, per
E-Mail: buergermeister@bornheim-rheinhessen.de in Verbindung zu treten.
Bitte achten Sie beim Betreten des Rathauses auf die Hygienevorschriften – bleiben Sie gesund!

Renate Steingaß Ortsbürgermeisterin

„Dorf-Funk“ und „DorfNews“

Liebe LEADER-Akteure und Interessenten unserer LEADER-AG Zukunft,

im letzten Jahr haben wir eine Arbeitsgruppensitzung zum Thema „Digitale Dörfer“ durchgeführt, in der auch die Apps „Dorf-Funk“ und „DorfNews“ vorgestellt wurden. Da einige Akteure an der Einführung dieser Apps interessiert waren, möchte ich Ihnen anbei die Mitteilung des Innenministeriums weiterleiten. Die beiden genannten Apps sind nun kostenfrei und landesweit verfügbar. Es reicht aus, die Apps herunterzuladen und sich anzumelden.

Weitere Informationen unter: www.digitale-doerfer.de

„Dorf-Funk“ und „DorfNews“ weiterlesen

Sitzungsprotokoll Förderverein Bornheim e.V.

 

Mitgliederversammlung

vom 13.03.2020

im Gemeindezentrum Oswaldhöhe Bornheim

Beginn 19:30 Uhr – Ende 21:15 Uhr

Anwesend sind – 10 Mitglieder und 1 Gast (lt. Anwesenheitsliste, davon vier Vorstandsmitglieder)

  Die Mitglieder des Fördervereins waren durch Einladung vom 17.02.2020 auf den 13.03.2020 um 19:30 Uhr – unter Mitteilung der Tagesordnung – eingeladen worden.

Sitzungsprotokoll Förderverein Bornheim e.V. weiterlesen

Nachbarschaftshilfe der Ortsgemeinde Bornheim

Liebe Bornheimerinnen und Bornheimer,

die steigenden Zahlen der Corona Infektionen stellen uns vor besondere Herausforderungen. Das Virus stellt insbesondere für Menschen aus Risikogruppen eine Gefahr dar. Wir wollen diese Menschen unterstützen und bieten Ihnen dazu unsere nachbarschaftliche Hilfe an.

Wem wollen wir helfen?

Wir wollen Menschen helfen, die niemanden haben, der sie unterstützen kann, und zwar

  • Menschen aus Risikogruppen, das sind
    • Ältere Menschen (vor allem mit Grunderkrankungen)
    • Personen mit Vorerkrankungen (Herz, Lunge, Leber, Diabetes, Krebs)
    • Patienten mit geschwächtem oder unterdrücktem Immunsystem
  • Menschen, die krank und beim Gehen eingeschränkt sind

Wobei helfen wir?

  • Wir übernehmen Botengänge für Sie wie z. B. Lebensmittel einkaufen, zur Post gehen usw.

Wer hilft Ihnen?

  • Ehrenamtliche Helfer aus unserer Bornheimer Gemeinde nach dem Motto „Nachbarn für Nachbarn“

Wie können Sie uns erreichen?

Rufen Sie uns an unter der Telefon-Nummer
06734 1374
von Montag bis Freitag in der Zeit von 10:00 – 16:00 Uhr
Schreiben Sie uns eine E-Mail an
Nachbarschaftshilfe@Bornheim-Rheinhessen.de

Wenn Sie uns als ehrenamtliche/r Helfer/in unterstützen wollen

Melden Sie sich bitte ebenfalls unter den obigen Adressen. Helfen Sie mit, Seien auch Sie mit dabei, wenn Sie nicht zu einer Risikogruppe gehören.

Wir wünschen Ihnen alles Gute! Kommen Sie gut durch diese schwierige Zeit.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Ortsgemeinde Bornheim

Aktuelle Entwicklung im Umgang mit dem Corona-Virus

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die in den letzten Tagen von Bund und Ländern beschlossenen, einschneidenden Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus haben erheblichen Einfluss auf das öffentliche Leben und unsere Lebensgewohnheiten.

Die Entwicklung der rasant steigenden Infektionszahlen und dem Wissen, dass diese den Stand von vor 10 bis 14 Tagen abbilden, zeigt, dass die bisherigen Entscheidungen und ergriffenen Maßnahmen zwingend notwendig waren.

Nachfolgend die wichtigsten, den Bereich der Ortsgemeinde Bornheim betreffenden Maßnahmen im Überblick:

  • Schließung von Schulen und Kitas
  • Verbot von Veranstaltungen in öffentlichen Gebäuden
  • Schließung von Spielplätzen und öffentlichen Sportstätten

Für die Ortsgemeinde stehen die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Bürgerinnen und Bürger an erster Stelle.
Wir möchten Sie deshalb dringlichst bitten, die vom Gesetzgeber über die Medien kommunizierten Maßnahmen zu befolgen und anzuwenden um damit einen lebenswichtigen Beitrag für unser aller Gesundheit zu leisten und eine weitere Ausbreitung des Corona Virus zu erschweren.
Bitte denken Sie dabei auch an die Unterstützung unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger die besonders gefährdet sind.

Nur wenn wir uns jetzt alle konsequent an der Eindämmung des Corona Virus beteiligen, wird es uns gelingen, ohne größeren Schaden aus dieser schwierigen Situation herauszukommen.

Herzlichst

Renate Steingaß

 

Für weitergehende Fragen (insb. medizinische Fragen) hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz eine zentrale Internetplattform unter der Internet-Adresse corona.rlp.de eingerichtet.

Aktuelle Entwicklung im Umgang mit dem Corona-Virus

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bürgerinnen und Bürger,


wie sie ja alle aus den Medien erfahren haben, hat die Bundesrepublik Deutschland sowie die Bundesländer umfangreiche Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus beschlossen.

Dazu gehört u.a. die Schließung von Schulen und Kitas, beginnend
ab dem 16. März 20 bis vorläufig 17. April 20. Auch wurden Veranstaltungen ab einer Teilnehmerzahl von 75 Personen verboten.
Mit diesen Maßnahmen soll ein rasanter Anstieg der Infizierung mit dem Corona-Virus verhindert werden, um mehr Zeit zu gewinnen für die Schaffung und Bereitstellung von Kapazitäten zur Versorgung von schwerverlaufenden Corona-Infektionen.
Die Kommune aber auch die Vereine stehen hier in der Verantwortung.
Wir müssen alles Erdenkliche tun um eine Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen.
Aus diesem Grund können im GZO vom 16. März 20 bis vorläufig 17. April 20 keine sportlichen Aktivitäten mehr durchgeführt werden. Dies gilt ausnahmslos für alle Altersgruppen und Betätigungsarten.
Gleiches gilt auch für Veranstaltungen jeglicher Art auch unter 75 Personen. Diese Maßnahme schließt auch den Tagungsraum im GZO sowie die Räumlichkeiten des alten
Rathauses mit ein.
Die Ortsgemeinde bittet um ihr Verständnis und um aktive Mithilfe bei der Bekämpfung dieser Bedrohung.

Herzliche Grüße
Renate Steingaß
Ortsbürgermeisterin

Für weitergehende Fragen (insb. medizinische Fragen) hat die Landesregierung RheinlandPfalz eine zentrale Internetplattform unter der Internet-Adresse
corona.rlp.de
eingerichtet

 

Bornheim, 14. März 2020

Kinderrosenmontagsparty

Dieses Jahr findet bereits zum 4. mal unsere Kinderfastnacht an Rosenmontag statt. Die Feiern wurden bisher sehr gut besucht und es war richtig schön. Für die Einnahmen wurden am Kleinkinderspielplatz zwei neue Sandspielgeräte und Sandspielzeug gekauft, mit welchem die Kinder sehr gerne spielen.  Dieses Jahr planen wir erneut eine Anschaffung für die Kinder in und um Bornheim. Kinderrosenmontagsparty weiterlesen

Projekt zur Hochwasservorsorge!

Die „Hochwasservorsorge“ beschäftigte in den letzten Jahren nicht nur den Gemeinderat sondern auch die Bürgerinnen und Bürger von Bornheim.

Neben den  Überschwemmungen durch Flusshochwasser, das ganze Flussläufe betrifft und durch großflächige, langanhaltende Niederschläge im Einzugsgebiet verursacht wird, führen auch Starkregenereignisse, die durch kleinräumige, intensive Gewitterregen örtlich begrenzt auftreten, zu Hochwasser und Überschwemmungen. Hierbei sind nicht nur die Flussniederungen betroffen, sondern alle Flächen, auf denen der Niederschlag abläuft. Auch andere Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Alzey-Land waren schon davon betroffen. Daher sind wir sehr dankbar, dass nun die Verbandsgemeinde Alzey-Land in einem ersten Schritt für 16 Ortsgemeinden mit etwa 19.200 Einwohnern örtliche Hochwasservorsorgekonzepte erstellen lässt. Projekt zur Hochwasservorsorge! weiterlesen