Archiv der Kategorie: 2021
Absage des Weihnachtsmarktes
Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen haben wir uns schweren Herzens entschlossen, auch den Weihnachtsmarkt 2021 abzusagen.
Wir bedanken uns bei allen Interessierten, die einen Stand anbieten wollten, und hoffen auf den Weihnachtsmarkt 2022.
Bleiben Sie alle gesund!
Ihr Förderverein der FFW Bornheim
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG
Am Mittwoch, dem 10. November 2021 um 19:30 Uhr, findet im Gemeindezentrum
Oswaldhöhe der Ortsgemeinde Bornheim eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde
Bornheim statt. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG weiterlesen
Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Am Sonntag den 14. Nov. 2021 um 10.00 Uhr findet auf dem Friedhof von Bornheim, unter Mitwirkung des KMV Cäcilia Flonheim sowie der Chorgemeinschaft Bornheim-Lonsheim eine Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages statt. Die Ortsgemeinde lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an dieser Gedenkstunde unter Berücksichtigung der Corona Vorschriften herzlich ein.
Renate Steingaß Ortsbürgermeisterin
VERWEILEN * SICH AUSRUHEN * ZUSAMMENKOMMEN
Unter diesem Motto laden die Bornheimer Winzer einmal im Monat zur Hiwwelrast am Kuckucksturm in Bornheim ein.
Am 23. und 24. Oktober 2021 von 11 bis 17 Uhr ist es wieder soweit.
Besuchen sie den Ausschank und genießen sie den schönen Ausblick auf Rheinhessen.
Die Bornheimer Winzer freuen sich auf ihren Besuch.
Illegale Müllablagerung
Hinter dem großen Regenrückhaltebecken an der L 408 zwischen Bornheim und Flonheim wurde im Zeitraum von Sonntag 10.10.21, 19.30 Uhr bis Montag 11.10.21, 05.30 Uhr eine große Menge Hausmüll abgeladen.
Die Ortsgemeinde Bornheim wird derartige Verstöße -die in letzter Zeit vermehrt vorkommen- nicht mehr hinnehmen und deshalb mit den zuständigen Behörden alles unternehmen um den Verursacher zur Rechenschaft zu ziehen.
Wir bitten dazu um die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger.
Wer hat in diesem Zeitraum was Verdächtiges beobachtet oder sind abgebildete Dinge bekannt?
Illegale Müllablagerung weiterlesen
VERWEILEN * SICH AUSRUHEN * ZUSAMMENKOMMEN
Unter diesem Motto laden die Bornheimer Winzer einmal im Monat zur Hiwwelrast am Kuckucksturm in Bornheim ein.
Am 02. und 03. Oktober 2021 von 11 bis 17 Uhr ist es wieder soweit.
Besuchen sie den Ausschank und genießen sie den schönen Ausblick auf Rheinhessen.
Die Bornheimer Winzer freuen sich auf ihren Besuch.
Neue Bildtafel „Achate“ an der Hiwweltour Aulheimer Tal in Bornheim
Am Sonntag, den 25.Juli- wurde in Bornheim auf der Oswaldhöhe eine neue Bildtafel eingeweiht: Sie soll im Rahmen der Hiwweltour Aulheimer Tal auf eine geologische Besonderheit hinweisen, den Fundort zahlreicher Achate. Den Einheimischen vielleicht weniger bekannt, in Fachkreisen aber sehr wohl, informiert die Tafel jetzt über die Besonderheit der Bornheimer und Flonheimer Gemarkung.
Klaus Schäfer aus Idar-Oberstein hatte Hilfe bei der Gestaltung der Tafel zugesagt und die schönen Fotos zur Verfügung gestellt. In einer kleinen Feierstunde vor zahlreichem Publikum wurde die Tafel enthüllt. Dazu konnte man einige Fundstücke direkt begutachten, geschliffen und poliert zeigen sie ein beeindruckendes Farbspektrum. Der auch gezeigte große Haifischzahn stammte allerdings aus einem späteren Erdzeitalter. Interessant auch die Erläuterungen von Klaus Schäfer über Herkunft und Entstehung der Mineralien:
Die Entstehungszeit dieser kartoffelartigen Knollen datiert auf das Ende des Erdaltertums, das Perm, das vor ca. 250 Millionen Jahren mit einer gewaltigen Katastrophe endete. Bis zu 90% aller Pflanzen und Tiere im Wasser und auf dem Land starben aus. Die Ursache ist nicht völlig geklärt, möglicherweise waren es Klimaveränderung und Vergiftung der Umwelt durch massive Vulkanausbrüche. Die Landmasse der Erde bestand damals aus einem einzigen Kontinent, Pangaea genannt. Diese große Landfläche war größtenteils Wüste ähnlich der heutigen Sahara. Mit Beginn der vulkanischen Aktivität am Ende des Perm beginnt auch die Geschichte unserer Achate.
Tief im Innern der Erde bildeten sich im aufsteigenden Lava Gasblasen, die langsam zur Erdoberfläche gedrückt wurden. Im Laufe von Jahrtausenden drang Wasser in diese Hohlräume und Mineralien kristallisierten an den Wänden aus. Dieser Vorgang dauerte eine sehr lange Zeit, so entstand der schichtweise Aufbau der Achatknollen. Bei den sogenannten Drusen ist der Vorgang der Mineralisation nicht ganz abgeschlossen, es bleiben im Innern Hohlräume, die mit Kristallen ausgekleidet sind. Die Achatknollen sind härter als das umliegende Gestein, welches schneller verwittert. Die Oswaldhöhe war später im Tertiär vor ca. 30 Millionen Jahren Küstenregion, hier wurden viele der Steine freigespült, die wir heute in den Weinbergen finden. Meist findet man nur Bruchstücke dieser Knollen, es braucht schon ein geschultes Auge, um komplette unbeschädigte Achate zu finden.
Nach diesen interessanten Ausführungen von Herrn Schäfer konnte man im Anschluss am „Kuckucksturm“ bei einem Gläschen Wein den herrlichen Blick auf Rheinhessen genießen. W.S.
Besondere Schätze an der Hiwweltour „Aulheimer Tal“
Der Hiwweltour Wegpate Bernhard Zech hat auf zwei kaum
bekannte Besonderheiten in dem Gebiet der Hiwweltour Aulheimer Tal hingewiesen:
Ein botanisches Highlight, die Blaustern-Blütenteppiche im
Lonsheimer Wald in jedem Frühjahr, sowie ein geologisches, die Achate, welche in den Bornheimer und Flonheimer Weinbergen
zu finden sind.
Da bot es sich an, dass Herr Zech die zwei vorhandenen Metallrahmen mit den veralteten Wanderkarten direkt an der Hiwweltour mit diesen attraktiveren Inhalten gefüllt hat.
Der aktuelle Träger der Hiwweltour, der Zweckverband Erholungsgebiet Rheinhessische Schweiz hat freundlicherweise diese zwei neue Bildertafeln zu diesen Themen finanziert.
Die Ortsgemeinde Bornheim möchte hiermit alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer kleinen Einweihung einladen, bei der die neue Bildertafel zum Thema Achate eingeweiht wird.
Sie befindet sich in der Nähe der Oswaldhöhe, am „Tisch des Weines“.
Die Feier beginnt dort am Sonntag, den 25. Juli 2021 um 12 Uhr.
Die beeindruckenden Fotos der Achate, wurden von Herrn Klaus Schäfer aus Idar-Oberstein kostenlos für die Bildertafel zur Verfügung gestellt. Auf Anfrage von Herrn Zech hat er sich bereiterklärt, an diesem Tag anzureisen und uns einen kurzen Vortrag dazu zu halten:
Was sind überhaupt Achate? Wie sind sie entstanden? Woher kommen ihre phantastischen Farben und Strukturen? Weshalb sind „Unsere“ so besonders, und wie kommt es, dass hier Achate einfach in den Weinbergen liegen?
Danach können Sie auf der Hiwweltour auch zur zweiten, botanischen Bildertafel „An der Hemm“ im Lonsheimer Wald spazieren. Diese ist durch ihren kurzen Erläuterungstext selbsterklärend.
Im Anschluss bietet es sich an „Am Bornheimer Kuckucksturm“ auf das Ereignis mit einem Gläschen Wein anzustoßen.
Wir freuen uns auf ihr Kommen.
Ausschank Kuckucksturm
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG
Am Dienstag, dem 30. März 2021 um 19:30 Uhr, findet im Gemeindezentrum Oswaldhöhe der
Ortsgemeinde Bornheim eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bornheim statt.
Tagesordnung:
Kreppel zum Rosenmontag
Über eine süße Überraschung durften sich am Rosenmontag die über 70-jährigen Bürgerinnen und Bürger in Bornheim freuen.
Weil dieses Jahr Corona-bedingt alles anders ist und gerade ältere Menschen ihre Kontakte besonders einschränken müssen, hat sich die Ortsgemeinde etwas Besonderes überlegt, um den Seniorinnen und Senioren eine kleine Freude zu machen. Kreppel zum Rosenmontag weiterlesen
Pflegemaßnahmen von Bäumen und Gehölzen
Die Ortsgemeinde Bornheim zählt zu den Gemeinden mit zahlreichen Grün- und Windschutzstreifen.
Die Pflege dieser Begrünung erfordert alljährlich einen großen Zeit- und Kostenaufwand.
Deshalb möchten wir in Zukunft in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde / Kreisverwaltung einen
neuen Weg der allgemeinen jahreszeitlich anfallenden Grünpflegemaßnahmen gehen.
Ein Gehölzschnitt kann wahre Wunder bewirken: Jungen Bäumen bereitet er die Grundlage für ein langes und kraftvolles Leben, auf alte Bäume wirkt er fast wie ein Jungbrunnen. Generell hilft ein Schnitt, Gehölze gesund und kräftig zu halten.
So werden zukünftig in den verschiedenen Grünstreifen in unserer Gemarkung mit Beginn der Vegetationsruhe auch größere Schnittmaßnahmen an Bäumen und Sträuchern durchgeführt.
Hierbei ist neben dem Erziehungsschnitt verschiedener Jungbäume der jährlich wiederkehrende Baum- und Gehölzrückschnitt durchzuführen. Pflegemaßnahmen von Bäumen und Gehölzen weiterlesen
LEADER-Projekt ZukunftsDORF
Verbandsgemeinde Alzey-Land und Verbandsgemeinde Wöllstein
Bürgerbeteiligung
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Innenentwicklungskonzepte der Teilnehmergemeinden des Zukunftsdorfes für ungefähr einen Monat zur Einsichtnahme und Bürgerbeteiligung auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land vorliegen.
Mit dem Projekt Zukunftsdorf wurde den Ortsgemeinden Bechenheim, Bermersheim vor der Höhe, Bornheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Offenheim und Gumbsheim die Möglichkeit gegeben, jeweils eigene Innenentwicklungskonzepte zu erstellen und mit einem gebietsübergreifenden Ansatz zukunftsträchtige Lösungsmöglichkeiten für die interkommunale Zusammenarbeit zu erarbeiten.
Ziel ist, allen Gemeinden die Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz zu ermöglichen.
Damit können alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Alzey-Land einen Antrag auf Bezuschussung aus dem Dorferneuerungsprogramm stellen und Zuwendungen für die Sanierung ihrer Gebäude erhalten.
Fragen, Anregungen und Hinweise zu den einzelnen Innenentwicklungskonzepten können bis zum 21. Februar 2021 unter der eigens eingerichteten Mailadresse
zukunftsdorf@alzey-land.de abgegeben werden.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung.
Ihre Verbandsgemeindeverwaltungen Alzey-Land und Wöllstein
Förderverein Bornheim e.V. saniert und errichtet alte Steinmetzarbeiten auf dem Friedhof.
Die Förderung und Erhaltung der Kulturlandschaft in und um Bornheim ist eine der Hauptaufgaben des Fördervereins unserer schönen Ortsgemeinde am Fuße der Oswaldhöhe. Um diesem Zweck zu dienen, hat der Förderverein die alten erhaltungswürdigen Grabanlagen auf dem Bornheimer Friedhof in Stand setzen und restaurieren lassen. Hierzu wurden wunderschöne alte Gründerzeit- und Jugendstilgrabsteine gereinigt, versiegelt, die Schrift aufgefrischt und an einem neuen Ort zusammengeführt. Das vor ein paar Jahren ebenfalls vom Förderverein restaurierte Kriegerdenkmal wird nun von zwei frisch gereinigten alten Sandsteinbänken flankiert und ergibt mit den historischen, neu errichteten Grabsteinen ein wundervolles Ensemble. Förderverein Bornheim e.V. saniert und errichtet alte Steinmetzarbeiten auf dem Friedhof. weiterlesen